10 Ergebnisse für: dreichörige
-
Hammerflügel | http://www.mimo-db.eu/InstrumentMaker/Corporation/134; C. W. Volkening - Europeana Collections
https://www.europeana.eu/portal/de/record/09102/_ULEI_M0000206.html
Das stattliche Instrument ist in Mahagoni furniert und ruht auf drei geschnitzten vasenartigen Beinen. Es ist durch eingelegte Adern aus Ahornholz verziert; die Mitte der Zierleiste oberhalb der Klaviatur schmückt eine hübsche ornamentale Einlage ebenfalls…
-
Lechner, Leonhard
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_L/Lechner_Leonhard.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was ist eine SCHWEINEORGEL ?
http://www.horniger.de/schweineorgel/texte/wasist_d.html
SCHWEINEORGEL HOMEPAGE: Was ist eine SCHWEINEORGEL ? - Beschreibung der Instrumente in der Homepage
-
Meyer von Schauensee, Franz Joseph Leonti
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9529.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Musikhistorisches Museum von Wilhelm Heyer in Cöln: Bd. Besaitete ... - Wilhelm Heyer, Georg Kinsky, Paul Marie Guillaume Joseph de Wit, Rudolf Ibach - Google Books
http://books.google.de/books?id=gIE6AAAAIAAJ&q=%22Lorenz+Rudolph+Wohlien%22&dq=%22Lorenz+Rudolph+Wohlien%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Compenius-Orgel der St. Martini-Kirche zu Kroppenstedt
http://www.compenius-orgel.de/orgelbauerfamilien.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Biografie des Liedermachers Dieter Kalka
http://www.logopaedie-connewitz.de/ll/liedermacher-dieter-kalka-biografie.htm
Liebeslieder auf politischem Splitterglasgrund. Biografische Querverweise zu Dieter Kalkas Entwicklung zum Liedermacher. Aufgezeichnet und zusammengestellt von Moritz Jähnig
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00004259/images/index.html?id=00004259&nativeno=555
Keine Beschreibung vorhanden.
-
S. 488 Die Einrichtung und Bedeutung der Leerlauf-Koppel im modernen Spieltisch (488) , aus: Zeitschrift für Instrumentenbau ( 1912) - Digitalisiertes Buch aus dem urheberrechtsfreien Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek München [Deutschland] 2007-2019 Bildähnlichkeitssuche
https://bildsuche.digitale-sammlungen.de/index.html?c=viewer&bandnummer=bsb00004259&pimage=522&suchbegriff=&l=de
Keine Beschreibung vorhanden.