11 Ergebnisse für: druckschäden

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=117485489

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.pnn.de/potsdam/849486/

    Vor 40 Jahren wurde die Ruine der Heiligengeistkirche gesprengt – es war die letzte derartige Aktion in Potsdam. Aus einem geplanten 17-Geschosser an dieser Stelle wurde aber nichts

  • Thumbnail
    https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/gefaessmedizin/kompressionsverband-phlebologischer-9287

    Methode zur Durchführung der Kompressionstherapie bei phlebologischen und lymphologischen Erkrankungen. Der phlebologische Kompressionsverband schließt minde...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=75308

    Druckgeschwüre sind schwerwiegende Komplikationen von Multimorbidität und Immobilität. Ein Dekubitus ist nicht in allen Fällen vermeidbar oder heilbar, wenn beispielsweise Durchblutungsstörungen die Anfälligkeit erhöhen oder kognitive Leiden die...

  • Thumbnail
    http://www.tis-gdv.de/tis/ware/obst/clementi/clementi.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20080908052757/http://pflege.klinikum-grosshadern.de/campus/intensiv/tracheo/noeckler.htm#a

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.chirurgie-portal.de/orthopaedie/arm-bein-amputation.html

    Eine Amputation von Gliedmaßen (Arm oder Bein) kommt nur dann in Frage, wenn keine andere Möglichkeit besteht, den betroffenen Körperteil zu retten. Nach der Amputation können Phantomschmerzen auftreten und eine prothetische Versorgung notwendig sein.

  • Thumbnail
    http://www.dr-gumpert.de/html/aussenknochelbruch.html

    Dr-Gumpert.de, das sportmedizinische Informationsportal. Viele hilfreiche Informationen zum Thema Außenknöchelbruch verständlich erklärt.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/67780

    Das Endstadium traumatischer Skelettverletzungen bei Diabetikern mit Polyneuropathie und fehlender Schmerzreaktion lässt sich vermeiden. Eine schwere Komplikation des Diabetes mellitus ist der Charcot-Fuß – ein Krankheitsbild, das am Ende einer Reihe...

  • Thumbnail
    http://lexetius.com/2007,2232

    Volltext von BVerwG, Urteil vom 16. 5. 2007 – 3 C 34.06



Ähnliche Suchbegriffe