Meintest du:
Dunkelmännerbriefen40 Ergebnisse für: dunkelmännerbriefe
-
Dunkelmännerbriefe Erfurter Humanistenkreis –
http://www.erfurt-web.de/Dunkelm%C3%A4nnerbriefe_Erfurter_Humanistenkreis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 1 des Buches: Dunkelmännerbriefe. Zweite Abteilung von Unbekannte Autoren | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/9381/1
Zuerst erschienen: 1515
-
Ulrich von Hutten Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/1181
Ulrich von Hutten wurde am 21. April 1488 auf Burg Steckelberg geboren und starb am 29. August 1523 auf der Ufenau. Er war ein deutscher Humanist, Publizist und
-
Der Streit um die Bücher der Juden. Ein Lesebuch - Kölner UniversitätsPublikationsServer
http://kups.ub.uni-koeln.de/5731/
Die Universität zu Köln ist eine Exzellenzuniversität mit dem klassischen Fächerspektrum einer Volluniversität. Als eine der größen Hochschulen Europas arbeitet sie in Forschung und Lehre auch international auf höchstem Niveau.
-
Untitled Document
http://wayback.archive.org/web/20060528175541/http://www.uni-erfurt.de/humanistenstaette/bibliographie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Humanismus in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/humanismus
Im 14. und 15. Jahrhundert entwickelten sich in Europa neue philosophische Strömungen, die die Weltanschauung stark verändern sollten und eine Gegenbewegung zur Scholastik und der damaligen kirchlichen Autorität darstellten. Die Würde und die Bedeutung…
-
Hutten, Ulrich von
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D21507.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Lichtenberg-Gesellschaft e.V.: G.C. Lichtenberg - Wirken - Satiren
http://www.lichtenberg-gesellschaft.de/leben/l_wirk_satir.html
Die Lichtenberg-Gesellschaft e.V. Darmstadt hat das Ziel, das Andenken an G.C. Lichtenberg zu pflegen und zu verbreiten. Sie ist bestrebt, sein Werk im Kontext der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu erforschen und Lichtenbergs Wirkung auf die…
-
PFEFFERKORN, Johannes
https://web.archive.org/web/20070629045634/http://www.bautz.de/bbkl/p/Pfefferkorn.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.