346 Ergebnisse für: einzugsgebieten
-
Bezirksregierung Arnsberg - Pegeldaten Online
http://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/container/pegelstaende/pegelansicht.php?get_sname=Menden_Sauerland&get_xachse=jahr&get_yachse=Standard&get_karte=bezreg&get_gewaesser=all
Seite zur grafischen Darstellung von Pegelstaenden in den Einzugsgebieten der Ruhr, der Lippe und der Sieg innerhalb Bezirksregierung Arnsberg
-
Bezirksregierung Arnsberg - Pegeldaten Online
http://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/container/pegelstaende/pegelansicht.php?get_sname=Menden_Sauerland&get_xachse=jahr&get_yachse=
Seite zur grafischen Darstellung von Pegelstaenden in den Einzugsgebieten der Ruhr, der Lippe und der Sieg innerhalb Bezirksregierung Arnsberg
-
Einheimische Fische unter Druck | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/biologie/einheimische-fische-unter-druck-1.18505095
Die historische Artenvielfalt der Schweizer Seen wurde durch die Einfuhr von Fischarten aus andern Einzugsgebieten stark beeinflusst. Das zeigt eine Studie der Eawag.
-
Kanalnetz
https://www.wien.gv.at/umwelt/kanal/kanalnetz/index.html#liesing
99,8 Prozent der Wiener Haushalte sind an das rund 2.500 Kilometer lange öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Das Kanalnetz besteht aus fünf Einzugsgebieten.
-
Mährische Pforte
http://wikimapia.org/5289664/de/M%C3%A4hrische-Pforte
Mährische Pforte Die Mährische Pforte (tschechisch: Moravská brána) ist eine Talwasserscheide zwischen den Einzugsgebieten der Oder und der March (Donau) in Mähren (Tschechien) und ist somit ein Teil...
-
Abwasserverband Main-Taunus - Gewässerunterhaltung
http://www.av-mt.de/cms/Verbandsaufgaben/Gewaesserunterhaltung/
Der Abwasserverband Main-Taunus nimmt auch die seinen Mitgliedskommunen obliegende Verpflichtung zur Unterhaltung von Gewässern II. und III. Ordnung in den Einzugsgebieten des Schwarzbaches, des Liederbaches und des Sulzbaches wahr.Bitte Beschreibung…
-
Flüchtige organische Verbindungen im Grundwasser
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wasser/fachinformationen/zustand-der-gewaesser/zustand-des-grundwassers/grundwasser-qualitaet/fluechtige-organische-verbindungen-im-grundwasser.html
Flüchtige organische Verbindungen VOC treten landesweit an 4% der beprobten Messstellen in Konzentrationen von mehr als 1 µg/l im Grundwasser auf. In urban geprägten Einzugsgebieten Gebieten liegen die VOC-Konzentrationen an 14% der Messstellen über diesem…
-
Untersuchungen zum fluvialen Sedimenttransport in Einzugsgebieten der nördlichen Kalkalpen (Reintal/Wettersteingebirge und Lahnenwiesgraben/Ammergauer Alpen)
http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/08/08H202/of_index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-