17 Ergebnisse für: enervis
-
▷ Wie der Abschied von der Kohleverstromung bis 2040 gelingen kann / Agora Energiewende ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/107954/3221577
Agora Energiewende - Berlin (ots) - Nach dem historischen Klimaschutzabkommen von Paris steht Deutschland wie alle anderen Länder in der Pflicht, sein Energiesystem von Treibhausgasen zu befreien ("Dekarbonisierung"). Agora Energiewende hat deshalb ...
-
-
Kohleausstieg: Ver.di fordert Milliarden für Kohle-Arbeiter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kohleausstieg-ver-di-fordert-milliarden-fuer-kohle-arbeiter-a-1112492.html
Der Ausstieg aus der Kohle ist nur noch eine Frage der Zeit. Die Gewerkschaft Ver.di will die Arbeiter in den Kraftwerken mit insgesamt neun Milliarden Euro absichern.
-
Verdi will Milliardenprogramm für deutschen Kohle-Ausstieg | Wirtschaft
http://www.merkur.de/wirtschaft/verdi-will-milliardenprogramm-fuer-deutschen-kohle-ausstieg-zr-6750417.html
Deutschland diskutiert über ein Ende der Kohleverstromung, damit der Klimaschutz besser vorankommt. Die Mitarbeiter in den Kraftwerken sind verunsichert. Die Gewerkschaft Verdi fordert einen milliardenschweren Sozialplan zu ihrer Absicherung.
-
Category:Calliandra – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Calliandra?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Studiendatenbank - Forschungsradar Erneuerbare Energien
http://www.forschungsradar.de/studiendatenbank.html?tx_aeestudies_piStudies%5BSearch%5D=Kernkraft
Die Studiendatenbank des Forschungsradar Energiewende der Agentur für Erneuerbare Energien erfasst wissenschaftliche Studien der Energieforschung.
-
Verdi fordert 17 Milliarden für Kraftwerker
http://www.rp-online.de/wirtschaft/verdi-fordert-17-milliarden-fuer-kraftwerker-aid-1.6262624
Der Druck für ein vorzeitiges Aus der Kohleverstromung wächst. Die Gewerkschaft fordert eine Absicherung der 15.000 Kraftwerks-Mitarbeiter. Das kann bis zu
-
Negative Preise an der Strombörse: Energie nicht mal mehr geschenkt - taz.de
https://www.taz.de/!5555650/
Über Weihnachten zahlten Erzeuger dafür, dass man ihnen ihren Strom abnahm. Was bedeuten negative Strompreise für den Energiemarkt?
-
Studie: Atommeiler sind viel zu gering versichert - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/studie-atommeiler-sind-viel-zu-gering-versichert_aid_626226.html
Die deutschen Energiekonzerne haben nach einer Studie die Kernkraftwerke nur unzureichend versichert. Käme es zu einem Unfall, würden die Versicherungen nur einen Bruchteil der möglichen Schäden zahlen.
-
Studien-Datenbank - Forschungsradar Erneuerbare Energien
http://wayback.archive.org/web/20120621095239/http://www.energie-studien.de/de/studien-datenbank.html
Keine Beschreibung vorhanden.