183 Ergebnisse für: enzyklopädisten

  • Thumbnail
    http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/1560175/Austropedia-waechst-uber-sich-hinaus

    Österreichische Online-Enzyklopädisten beschränken sich längst nicht mehr darauf, nur Artikel anzulegen oder zu verbessern.

  • Thumbnail
    http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/1560175/Austropedia-waechst-uber-sich-hinaus?from=gl.home_panorama

    Österreichische Online-Enzyklopädisten beschränken sich längst nicht mehr darauf, nur Artikel anzulegen oder zu verbessern.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!98760/

    Mit mehreren Projekten versuchte Wikipedia, neue Autoren zu gewinnen. Bis Sommer 2012 sollte 5.000 neue Enzyklopädisten dazu kommen – stattdessen gingen 5.000.

  • Thumbnail
    http://taz.de/!98760/

    Mit mehreren Projekten versuchte Wikipedia, neue Autoren zu gewinnen. Bis Sommer 2012 sollte 5.000 neue Enzyklopädisten dazu kommen – stattdessen gingen 5.000.

  • Thumbnail
    http://taz.de/Autorenschwund-bei-Wikipedia/!98760/

    Mit mehreren Projekten versuchte Wikipedia, neue Autoren zu gewinnen. Bis Sommer 2012 sollte 5.000 neue Enzyklopädisten dazu kommen – stattdessen gingen 5.000.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!5087443/

    Mit mehreren Projekten versuchte Wikipedia, neue Autoren zu gewinnen. Bis Sommer 2012 sollte 5.000 neue Enzyklopädisten dazu kommen – stattdessen gingen 5.000.

  • Thumbnail
    http://www.br.de/nachrichten/wikicon-wikipedia-treffen-kornwestheim-100.html

    Wikicon 2016 - an diesem Wochenende trifft sich die relativ kleine Community der Wikipedia-Autoren in Kornwestheim bei Stuttgart. Derzeit drängendes Problem: Dem Online-Lexikon drohen, die Schreiber auszugehen. Von Achim Killer

  • Thumbnail
    http://www.wissensstrukturplan.de/wissensstrukturplan/glossar/m_mod.php#lit

    Zunehmend bestimmen virtuelle, soziale Netzwerke nicht nur den privaten Alltag, sondern auch das Verhalten in Organisationen (Tapscott und Williams 2007). Selbst der massive Widerstand der altehrwürdigen Enzyklopädisten des Wissens der Brockhäuser und…

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=hi&dig=2011/01/08/a0018

    ONLINE Ein Technofan, ein Forscher, ein FDP-Mann und ein Bankangestellter – sie haben einen der schärfsten und längsten Kämpfe in der Wikipedia ausgefochten. Den Streit um den Eintrag „Neoliberalismus“

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=hi&dig=2011/01/08/a0018&cHash=ebbd0d33ad

    ONLINE Ein Technofan, ein Forscher, ein FDP-Mann und ein Bankangestellter – sie haben einen der schärfsten und längsten Kämpfe in der Wikipedia ausgefochten. Den Streit um den Eintrag „Neoliberalismus“



Ähnliche Suchbegriffe