14 Ergebnisse für: epiphora
-
MDZ-Reader | Band | De epiphora seu dacryorrhysi / Groos, Eduard A. | De epiphora seu dacryorrhysi / Groos, Eduard A.
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10845875_00001.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Rhetorik des klassischen Chinesisch - Ulrich Unger - Google Books
https://books.google.de/books?id=5A87gu7FC2kC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Briefe veranlasst durch Reinhards Geständnisse, seine Predigten und seine ... - Heinrich Gottlieb Tzschirner - Google Books
http://books.google.de/books?id=k1JbAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duden | Epiphyse | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Epiphyse
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Epiphyse' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Über die Krankheiten des Thränenorgans - Johann Adam Schmidt - Google Books
http://books.google.de/books?id=HDMKFDsSvaYC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tränenflüssigkeit
https://www.dr-gumpert.de/html/traenenfluessigkeit.html
Die Tränenflüssigkeit wird von den Tränendrüsen produziert und fließt über zwei Pünktchen im Augeninnenwinkel ab. Sie besteht hauptsächlich aus Wasser. Weitere wichtige Bestandteile sind Kochsalz, Proteine, Zucker und anorganische Stoffe. Sie dient dem…
-
Pleonasmus in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer
http://m.schuelerlexikon.de/deu_abi2011/Pleonasmus.htm
Beim Pleonasmus (griech. pleonasmós = der Überfluss) werden zwei oder mehrere Wörter gleicher Bedeutung meist in unterschiedlichen Wortarten miteinander kombiniert. Dabei kann der Pleonasmus einen feststehenden Ausdruck bilden oder aber rhetorisch…
-
Duden | Wasser | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Wasser
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Wasser' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.