10 Ergebnisse für: exsiccatae
-
Ferdinand Christian Gustav Arnold
http://www.botanischestaatssammlung.de/collectors/arnold.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
I. Allgemeines Herbarium - Botanischer Garten
http://www.bgw.uni-wuerzburg.de/herbarium/i_allgemeines_herbarium/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Hochschulschriftenserver - Enumeration of the Fungi of Ceylon : part II., containing the remainder of the Hymenomycetes, with the remaining established tribes of Fungi
http://wayback.archive.org/web/20121022073414/http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/11966/
A skeletal world revision of the genus is presented to accompany a family account for Flora Malesiana. 82 species are recognised, of which 74 occur in the Malesiana region. Six species are desctibed as new, one species is raised from infraspecific status,…
-
S - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/en/187070.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
R - Georg-August-Universität Göttingen
https://www.uni-goettingen.de/de/187069.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
W - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/187074.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Josef Barth: Vom Autodidakt zum Nestor der siebenbürgischen Botaniker - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/8300-josef-barth-vom-autodidakt-zum-nestor.html
Josef Barth, geboren vor 175 Jahren, am 19. Oktober 1833 in Tobsdorf, gehört zu den bedeutenden Botanikern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Siebenbürgen. Ohne fachliche Vorbildung begann er sich ab 1860 als Autodidakt der Erforschung der…
-
B - Georg-August-Universität Göttingen
https://www.uni-goettingen.de/de/b/187053.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
L - Georg-August-Universität Göttingen
https://www.uni-goettingen.de/en/187063.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen