Meintest du:
Föderalstaaten50 Ergebnisse für: föderalstaat
-
Der Föderalstaat | Belgium.be
http://www.belgium.be/de/ueber_belgien/staat/foederale_obrigkeit/
Innerhalb des Föderalstaates wird die gesetzgebende Gewalt einerseits durch das aus zwei Versammlungen (Abgeordnetenkammer und Senat) gebildete föderale Parlament und andererseits durch den König, ausgeübt. Der König übt keine persönliche Macht aus. Seine…
-
Belgien, ein Föderalstaat | Belgium.be
http://www.belgium.be/de/ueber_belgien/staat/federale_staat/
Belgien wurde 1830 unabhängig. Zwischen 1970 und 1993 entwickelt sich das Land mit Hilfe von fünf Staatsreformen (in 1970, 1980, 1988-89, 1993 und 2001) zu einer starken Föderalstruktur. Aus diesem Grund lautet der erste Artikel der belgischen Verfassung:…
-
Kerneuropa - Michelin-Chef fordert europäischen Föderalstaat - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kerneuropa-michelin-chef-fordert-europaeischen-foederalstaat-1.1433170
Der Chef des französischen Reifenkonzerns Michelin spricht sich für einen europäischen Föderalstaat aus. Im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" schlägt Jean-Dominique Senard vor, dass eine handvoll Staaten vorangehen und zunächst einen gemeinsamen…
-
Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft - Am 25. Mai wird gewählt
http://www.dgparlament.be/desktopdefault.aspx/tabid-4008/7135_read-42821
8. April 2014 – Am 25. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger der Deutschsprachigen Gemeinschaft für gleich vier Parlamente.
-
Belgien als unabhängiger Staat (von 1830 bis heute) | Belgium.be
http://www.belgium.be/de/ueber_belgien/land/geschichte/belgien_ab_1830/
-
Die Struktur des Föderalstaates und der Verwaltungsebenen | Belgium.be
https://www.belgium.be/de/ueber_belgien/staat/federale_staat/aufbau
Durch die Staatsreform ist an die Stelle der Pyramide des Einheitsstaates ein komplexeres System mit drei ‚Etagen’ getreten. Auf der höchsten Etage stehen jetzt der Föderalstaat, die Gemeinschaften und die Regionen, die auf juristischem Gebiet alle drei…
-
Kommunale Straßensanierung: Steuerfinanzierung muss Beitragsfinanzierung ablösen | Wirtschaftsdienst
http://www.wirtschaftsdienst.eu/archiv/jahr/2013/10/kommunale-strassensanierung-steuerfinanzierung-muss-beitragsfinanzierung-abl
Ernst Niemeier: "Kommunale Straßensanierung: Steuerfinanzierung muss Beitragsfinanzierung ablösen" – Wirtschaftsdienst, 93. Jahrgang, 2013, Heft 10
-
Kommunale Straßensanierung: Steuerfinanzierung muss Beitragsfinanzierung ablösen | Wirtschaftsdienst
http://www.wirtschaftsdienst.eu/archiv/jahr/2013/10/kommunale-strassensanierung-steuerfinanzierung-muss-beitragsfinanzierung-abloesen/
Ernst Niemeier: "Kommunale Straßensanierung: Steuerfinanzierung muss Beitragsfinanzierung ablösen" – Wirtschaftsdienst, 93. Jahrgang, 2013, Heft 10
-
Kurzer geschichtlicher Rückblick über die Föderalisierung Belgiens | Belgium.be
https://www.belgium.be/de/ueber_belgien/land/geschichte/belgien_ab_1830/bildung_des_foederalen_staats
Das Territorium Belgiens war stets sowohl dem Einfluss der germanischen, als auch demjenigen der lateinischen Welt ausgesetzt. Das bringt einen kulturellen Pluralismus mit sich. Bei der Entstehung Belgiens in den Jahren 1830-1831 spielte dieser Pluralismus…
-
DG.be - Die DG im belgischen Staatsgefüge
http://www.dg.be/desktopdefault.aspx/tabid-2794/5382_read-21390/
Die DG bildet zwar eine eigenständige und weitgehend hoheitlich agierende Körperschaft; als gliedstaatliche Einheit ist sie jedoch weiterhin in die bundesstaatlichen Strukturen Belgiens eingebunden.