147 Ergebnisse für: feuchtbrachen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Dürbheimer Moos
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000182
Abgetorftes ehemaliges Hochmoor und ausgedehnte Feuchtwiesen; offene Wasserflächen mit Schlamminseln, Schwingrasen und Seggenbulten, Schilfröhrichte, Seggenriede, Kohldistelwiesen und Feuchtbrachen; ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche seltene Vogel-,…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Dürbheimer Moos
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000182
Abgetorftes ehemaliges Hochmoor und ausgedehnte Feuchtwiesen; offene Wasserflächen mit Schlamminseln, Schwingrasen und Seggenbulten, Schilfröhrichte, Seggenriede, Kohldistelwiesen und Feuchtbrachen; ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche seltene Vogel-,…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Humbrühl-Rohrmatten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000269
Mosaik unterschiedlicher Biotoptypen, wie frische und feuchte Glatthaferwiesen (magere Ausprägungen), nasse Kohldistelwiesen, schilfbestandene Feuchtbrachen und echte Schilfröhrichtbereiche, stehende und fließende Gewässer, Feuchtwälder; FFH-LRT Magere…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Humbrühl-Rohrmatten
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000269
Mosaik unterschiedlicher Biotoptypen, wie frische und feuchte Glatthaferwiesen (magere Ausprägungen), nasse Kohldistelwiesen, schilfbestandene Feuchtbrachen und echte Schilfröhrichtbereiche, stehende und fließende Gewässer, Feuchtwälder; FFH-LRT Magere…
-
-
-
-
-
Humbrühl-Rohrmatten – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?mobileaction=toggle_view_mobile&title=Humbr%C3%BChl-Rohrmatten
Keine Beschreibung vorhanden.
-