Meintest du:
Fischereiflotte31 Ergebnisse für: fischereiflotten
-
Thailand: Weiter Zwangsarbeit und Menschenhandel in Fischereiflotten | Human Rights Watch
https://www.hrw.org/de/news/2018/01/23/thailand-weiter-zwangsarbeit-und-menschenhandel-fischereiflotten
In Thailands Fischereiflotten sind Zwangsarbeit und andere Menschenrechtsverletzungen nach wie vor weitverbreitet, obwohl die Regierung sich zu umfassenden Reformen verpflichtet hat, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht. Er wird…
-
ATLANTIC - Unternehmen - Rickmers Gruppe
https://web.archive.org/web/20040907002237/http://www.atlantic-fonds.de/index.php?page=C_5_1&r=4&cl1=2&cm=8&g1=1950&g2=1957
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ATLANTIC - Unternehmen - Rickmers Gruppe
http://wayback.archive.org/web/20040907002237/http://www.atlantic-fonds.de/index.php?page=C_5_1&r=4&cl1=2&cm=8&g1=1950&g2=1957
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Umweltjournal: EU-Fangflotten fischen Gewässer in Westafrika leer
https://web.archive.org/web/20090715215013/http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AFA_umweltnatur/020701Fangflotten.php
Bremen/Dakar, 01.07.2002: Die EU-Fischereiflotten sind mitverantwortlich für die Überfischung der Westafrikanischen Gewässer und gefährden dadurch die lokale Bevölkerung, die vom Fischfang abhängt. Anlässlich der internationalen Tagung zum Thema…
-
An die Zukunft gedacht: Nachhaltiger Fischfang in Norwegen | Startseite | SWR odysso | SWR.de
http://www.swr.de/odysso/an-die-zukunft-gedacht-nachhaltiger-fischfang-in-norwegen/-/id=1046894/did=2258714/nid=1046894/ptr46a/index.html
Das Beispiel Norwegen zeigt, dass sich Fischerei auch nachhaltig betreiben lässt. Sie gilt als die wichtigste Industrie und schafft die meisten Arbeitsplätze. Vielleicht ja mit ein Grund, warum man hier auch an die Zukunft denkt.
-
An die Zukunft gedacht: Nachhaltiger Fischfang in Norwegen | Startseite | SWR odysso | SWR.de
http://www.swr.de/odysso/an-die-zukunft-gedacht-nachhaltiger-fischfang-in-norwegen/-/id=1046894/did=2258714/nid=1046894/ptr46a/i
Das Beispiel Norwegen zeigt, dass sich Fischerei auch nachhaltig betreiben lässt. Sie gilt als die wichtigste Industrie und schafft die meisten Arbeitsplätze. Vielleicht ja mit ein Grund, warum man hier auch an die Zukunft denkt.
-
Bald bleiben die Netze leer | Greenpeace
http://www.greenpeace.de/themen/meere/fischerei
Wir haben nur wenige Jahrzehnte gebraucht, um mit unseren modernen Fangmethoden die globalen Fischbestände um bis zu 80 Prozent zu dezimieren. Die illegale Piratenfischerei tut ein Übriges.
-
Seeräuberei: Wer ist hier der Pirat? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/49/Piraten
Seit Jahrzehnten plündern Europäer und Asiaten somalische Gewässer. Den Fischern blieb nichts mehr, sie wurden Seeräuber. Und versetzen jetzt die Welt in Schrecken
-
Erhalt und naturverträgliche Nutzung mariner Ökosysteme und Lebensgemeinschaften
http://www.nabu-akademie.de/berichte/04_marine_oekos.htm
Keine Beschreibung vorhanden.