214 Ergebnisse für: flachgründigen

  • Thumbnail
    http://www.gartenpflanzen-infos.de/174/2011-0055/feuerflechte-flechte-des-jahres-2011.html

    Die Gewöhnliche Feuerflechte wächst auf lückigem Trockenrasen in nährstoffarmen und flachgründigen Böden über Kalk- und Gipsgestein und ist die Flechte des Jahres 2011. Die Flechte des Jahres 2011 ist die vom Aussterben bedrohte Gewöhnliche Feuerflechte.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000082

    Kleinräumig gegliederte Landschaft der Naturräume »Würm-Heckengäu« und »Oberes Gäu« mit ihren typischen Landschaftselementen auf Muschelkalk wie Wacholderheiden, Halbtrockenrasen, Kalk-Magerwiesen, Streuobstwiesen, Steinriegeln, kleinen Steinbrüchen,…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000082

    Kleinräumig gegliederte Landschaft der Naturräume »Würm-Heckengäu« und »Oberes Gäu« mit ihren typischen Landschaftselementen auf Muschelkalk wie Wacholderheiden, Halbtrockenrasen, Kalk-Magerwiesen, Streuobstwiesen, Steinriegeln, kleinen Steinbrüchen,…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000222

    Kleinräumig gegliederte Landschaft der Naturräume »Würm-Heckengäu« und »Oberes Gäu« mit ihren typischen Landschaftselementen auf Muschelkalk wie Wacholderheiden, Halbtrockenrasen, Kalk- Magerwiesen, Streuobstwiesen, Steinriegeln, kleinen Steinbrüchen,…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000222

    Kleinräumig gegliederte Landschaft der Naturräume »Würm-Heckengäu« und »Oberes Gäu« mit ihren typischen Landschaftselementen auf Muschelkalk wie Wacholderheiden, Halbtrockenrasen, Kalk- Magerwiesen, Streuobstwiesen, Steinriegeln, kleinen Steinbrüchen,…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219002000014

    Schafweidenrest mit artenreicher Halbtrockenrasenvegetation. Wertvolles Habitat für zahlreiche Tiergruppen insbesondere für Vögel und Schmetterlinge. Verfilzter Schwingelrasen mit wenigen sehr mageren und flachgründigen Steilabschnitten, wo kleines…

  • Thumbnail
    http://lepiforum.de/lepiwiki.pl?Alabonia_Geoffrella

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2015/april/naturschutzgebiet-basaltblockmeer-am-buchschirmkueppel.html

    Hilders (oz/jb) – Vielfältig ist die Vegetation in dem bereits seit 1970 bestehenden Naturschutzgebiet „Basaltblockmeer am Buchschirmküppel“, das südöstlich von Hilders ganz in der Nähe der Battensteine liegt. Im Südwesten wird das Gebiet, das sich über…

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20111008140031/http://www.lwf.bayern.de/waldoekologie/klima-wasserschutz/aktuell/2009/36334/index

    Wasserhaushalt im Bergwald - Klimawandel beeinflußt Hochwasserschutz. Erosionsschutz, Trockenstress

  • Thumbnail
    http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Natur-Landschafts-Baumschutz/Naturschutzgebiete/Panzerwiese.html

    Die Panzerwiese und das Hartelholz sind Teile der Heidelandschaft.



Ähnliche Suchbegriffe