19 Ergebnisse für: frankophilie
-
Die Privatbibliothek von Prinz August (1747-1806)
https://web.archive.org/web/20100618015450/http://www.uni-erfurt.de/bibliothek/programm/projekte/privatbibliotheken-aus-dem-zeitalter-der-aufklaerung/pb-pa/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Privatbibliothek von Prinz August (1747-1806)
https://web.archive.org/web/20100618015450/http://www.uni-erfurt.de/bibliothek/programm/projekte/privatbibliotheken-aus-dem-zeit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Listen" von David Guetta – laut.de – Album
http://www.laut.de/David-Guetta/Alben/Listen-94822
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Julian Barnes - 15 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/julian-barnes.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Julian Barnes - 15 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/julian-barnes.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vive le français! | NZZ
https://www.nzz.ch/gesellschaft/aktuelle-themen/franzoesischunterricht-vive-le-francais-ld.103101
Französisch hat selbst in der frankophilen Deutschschweiz in der Schule einen zunehmend schweren Stand. Dabei verschaffen Französischkenntnisse auf dem Arbeitsmarkt ansehnliche Konkurrenzvorteile.
-
US-Autor Salter: Nicht in einem Buch, in einem Leben lesen wir - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article115141615/Nicht-in-einem-Buch-in-einem-Leben-lesen-wir.html
So gut wie Philip Roth, besser als John Updike: James Salter, 87, ist immer noch der Geheimtipp unter den großen Amerikanern. Nach 34 Jahren Pause hat er einen neuen Roman geschrieben: „All That Is“.
-
Emmanuel Macrons mutiger Pro-Germanismus ist eine einzigartige Chance - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article164532597/Macrons-mutiger-Pro-Germanismus-ist-eine-einzigartige-Chance.html
Frankreichs neuer Präsident braucht Deutschland für seinen Erfolg. Und Deutschland braucht Macron. Seinen mutigen Pro-Germanismus muss die Bundesregierung endlich nutzen - sonst ist Europa endgültig im Eimer.
-
Julian Barnes: Der Lärm der Zeit. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/julian-barnes/der-laerm-der-zeit.html
Aus dem Englischen von Gertraude Krueger. Im Mai 1937 wartet ein Mann jede Nacht neben dem Fahrstuhl seiner Leningrader Wohnung darauf, dass Stalins Schergen kommen...