13 Ergebnisse für: fremddarstellung
-
Verlag für Gesprächsforschung
http://www.verlag-gespraechsforschung.de/
Der Verlag für Gesprächsforschung ist ein Fachverlag für wissenschaftliche Untersuchungen, die sich mit Gesprächen beschäftigen, und für Studien zur Anwendung von solchen Forschungsergebnissen in der Praxis.
-
Homo Digitalis | springerprofessional.de
https://www.springerprofessional.de/homo-digitalis/12217654
Dieses Buch bietet erstmals den Versuch, die digitale Technologie, das Internet und die digitale Kommunikation umfassender zu verstehen und in einem
-
Alltagsgeschichten
http://wayback.archive.org/web/20121120024955/http://www.josefstadt.org/Theater/Stuecke/Archiv/Kammerspiele/Alltagsgeschichten.h
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ethnologie.co.de - Ihr Ethnologie Shop
http://www.ethnologie.co.de
Kulinarische Ethnologie, Schriften zur Ethnologie, Ethnologie für Anfänger als Buch von M. Krischke Ramaswamy, Volkskunde oder Europäische Ethnologie? als eBook Download von Silke Mohr, Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Ethnologie,
-
MEDIEN360G | MDR.DE
https://www.mdr.de/medien360g/index.html
Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.
-
Schlachtfeld Sprache - der Sprachenkonflikt zwischen Tschechen und Deutschen im 19. Jahrhundert | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/schlachtfeld-sprache-der-sprachenkonflikt-zwischen-tschechen-und-deutschen-im-19-jahrhu
Medien informieren nicht nur über das aktuelle Geschehen, sondern sind auch ein Seismograph für die Stimmungen in der Gesellschaft. Das macht sie gerade für die Geschichtswissenschaft immer wieder zu einem spannenden Forschungsobjekt. Wie sich die…
-
Schlachtfeld Sprache - der Sprachenkonflikt zwischen Tschechen und Deutschen im 19. Jahrhundert | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/schlachtfeld-sprache-der-sprachenkonflikt-zwischen-tschechen-und-deutschen-im-19-jahrhundert
Medien informieren nicht nur über das aktuelle Geschehen, sondern sind auch ein Seismograph für die Stimmungen in der Gesellschaft. Das macht sie gerade für die Geschichtswissenschaft immer wieder zu einem spannenden Forschungsobjekt. Wie sich die…
-
Street Art ǀ Bombig — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/maxi-leinkauf/bombig
Miss.Tic stellt mit ihrer Street Art das französische Frauenbild infrage: Feministinnen feinden sie dafür an. Eine Begegnung in ihrem Pariser Atelier
-
Staatsschiff Europa | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32797/staatsschiff-europa
Europa und der Stier, das ist die historische Spur. Europa und das Staatsschiff, und diese Spur führt an die gegenwärtige staatsrechtliche Bedeutung der EU heran.
-
Politische Sprache: Zeichen und Zunge der Macht | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32947/politische-sprache-zeichen-und-zunge-der-macht?p=all
Die politische Sprache ist ein Kampf mit Wörtern um Wörter, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Die drei bekanntesten und gängigsten Methoden dazu sind benennen, besetzen und beschönigen.