17 Ergebnisse für: freybler
-
Da braut sich (jeder) was zusammen - Bremer Biermanufaktur - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20151001161706/http://www.radiobremen.de/gesellschaft/themen/bier-brauen100.html
Haben Sie schon einmal von "homebrewing" gehört? In den USA ist das Herstellen von Bier in den eigenen vier Wänden weit verbreitet. Doch im oft als "Heimat des Bieres" bezeichneten Deutschland kennt das "Hausbrauen" kaum jemand. Der Bremer Markus Freybler…
-
Durch den Kampf zum Spiel - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/35874
Eine nervige Stimme? Vor allem eine wichtige: Niemand fördert Frauen in der Männerwelt des Fußballs so sehr wie die Sportreporterin Sabine Töpperwien.
-
Zweifache Olympiasiegerin: Ulrike Meyfarth gewann mit 16 Jahren Gold - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/37869/Hoch-gesprungen-tief-gefallen
Ulrike Meyfarth war der Star der Olympischen Spiele in München 1972. Das Leben nach der Goldmedaille fiel ihr nicht so leicht wie ihre Rekorde. Eine Begegnung, 40 Jahre später.
-
Zweifache Olympiasiegerin: Ulrike Meyfarth gewann mit 16 Jahren Gold - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/37869
Ulrike Meyfarth war der Star der Olympischen Spiele in München 1972. Das Leben nach der Goldmedaille fiel ihr nicht so leicht wie ihre Rekorde. Eine Begegnung, 40 Jahre später.
-
Das Geschäft mit den Marathonläufern aus Afrika - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/38565/3/1
Der deutsche Manager Volker Wagner holt Sportler aus Afrika und lässt sie gegen kleines Geld bei deutschen Marathonrennen antreten. Manche nennen ihn einen Sklaventreiber. Andere finden, dass er Menschen eine Chance gibt.
-
Spritzensport Fußball - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/3406
Maradona hat gedopt, Juventus Turin auch, selbst die Helden von Bern injizierten sich etwas und nannten es Traubenzucker. Trotzdem gilt Fußball bis heute als sauberer Sport. Höchste Zeit, endlich aufzuwachen.
-
Spritzensport Fußball - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/3406/2
Maradona hat gedopt, Juventus Turin auch, selbst die Helden von Bern injizierten sich etwas und nannten es Traubenzucker. Trotzdem gilt Fußball bis heute als sauberer Sport. Höchste Zeit, endlich aufzuwachen.
-
Das Geschäft mit den Marathonläufern aus Afrika - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/38565/1/1
Der deutsche Manager Volker Wagner holt Sportler aus Afrika und lässt sie gegen kleines Geld bei deutschen Marathonrennen antreten. Manche nennen ihn einen Sklaventreiber. Andere finden, dass er Menschen eine Chance gibt.
-
Der Andere - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/28500
Tobias Schweinsteiger, 27, ist Fußballprofi in der Dritten Liga. Und der Bruder eines Weltstars. Über das unterschiedliche Leben zweier Brüder, die denselben Traum teilten.
-
Lothar, c'est moi - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/36239
Früher Weltfußballer, heute - ja, was eigentlich? Lothar Matthäus will keine Klatschfigur sein, sondern ernst genommen werden, als Trainer, als Mensch. Er tut, was er kann. Wir haben ihn ein halbes Jahr lang dabei begleitet.