Meintest du:
Fruchtgröße11 Ergebnisse für: fruchtgrößen
-
Kirschentag in Veitshöchheim
https://web.archive.org/web/20100228171533/http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/31458/
Kirschentag in Veitshöchheim
-
Kirschentag in Veitshöchheim
http://wayback.archive.org/web/20100228171533/http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/31458/
Kirschentag in Veitshöchheim
-
Kernobst - Steinobst - Beerenobst - Bio Äpfel :: Obst vom Bodensee
http://www.obst-vom-bodensee.de/
Bodensee - Heute beliefert die Obst vom Bodensee Vertriebsgellschaft mbH den deutschen Lebensmitteleinzelhandel mit Kernobst, Beeren und Steinobst (Bio) und exportiert innerhalb und außerhalb der EU.
-
Kernobst - Steinobst - Beerenobst - Bio Äpfel :: Obst vom Bodensee
http://www.obst-vom-bodensee.de/index.php?Beerenobst-Erdbeeren
Bodensee - Heute beliefert die Obst vom Bodensee Vertriebsgellschaft mbH den deutschen Lebensmitteleinzelhandel mit Kernobst, Beeren und Steinobst (Bio) und exportiert innerhalb und außerhalb der EU.
-
Concorde - Birne der Zukunft?
http://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/B43605A12F211CD6C1256F56004B0AE2?OpenDocument
Vortrag anlässlich des 20. Bundesseminars Kernobst 2000 in Oppenheim Das Birnensortiment in Deutschland beschränkt sich auf wenige alte Sorten wie z
-
SüÃkirschen: Groà und platzfest müssen sie sein - Neue Sorten ergänzen das bewährte Sortiment - poma
https://www.poma-online.de/Suesskirschen-Gross-und-platzfest-muessen-sie-sein-Neue-Sorten-ergaenzen-das-bewaehrte-Sortiment,TUFSSz1T_N9raXJzY2hlbiZBSUQ9MTA5NDEyNyZNSUQ9NzM2OTg.html?UID=29377389E8032D4593B98F5C967E0457051ED0E315
Weinbauklima und Niederschläge unter 800 mm prägen den Tafelkirschenanbau im Westen und Südwesten Deutschlands. Der Anbau hochwertiger Sorten hat hier Tradition. Bislang stand die Platzanfälligkeit eher im Hintergrund. Die Sommer 2007 und vor allem
-
SüÃkirschen: Groà und platzfest müssen sie sein - Neue Sorten ergänzen das bewährte Sortiment - poma
https://www.poma-online.de/Suesskirschen-Gross-und-platzfest-muessen-sie-sein-Neue-Sorten-ergaenzen-das-bewaehrte-Sortiment,TUFS
Weinbauklima und Niederschläge unter 800 mm prägen den Tafelkirschenanbau im Westen und Südwesten Deutschlands. Der Anbau hochwertiger Sorten hat hier Tradition. Bislang stand die Platzanfälligkeit eher im Hintergrund. Die Sommer 2007 und vor allem
-
Apfel - neuere und bewährte Sorten
https://web.archive.org/web/20111010031911/http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/36934/
Apfel - neuere und bewährte Sorten
-
Apfel - neuere und bewährte Sorten
https://archive.is/2012/http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/36934/
Apfel - neuere und bewährte Sorten
-
Apfel - neuere und bewährte Sorten
https://archive.is/20130217035001/http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/36934/
Apfel - neuere und bewährte Sorten