147 Ergebnisse für: gernert
-
Gernert (Familienname) – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Gernert_(Familienname)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Peitschen-Borchert - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2006/10/10/a0156
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eine ziemlich verzwickte Geschichte - taz.de
https://www.taz.de/!673865
Die Reißzwecke wird bald hundert Jahre alt. Überall auf der Welt kennt man sie. Nirgendwo aber ihren Erfinder. Er hieß Johann Kirsten, war eigentlich Uhrmachermeister und lebte in Lychen, Brandenburg. Doch sein Heimatort tut sich schwer mit dem prominenten…
-
Schule wehrt sich gegen Schüler - taz.de
http://www.taz.de/pt/2004/10/14/a0219.1/text
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biotop im Neuen Deutschland - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2005/10/11/a0208
Im Plattenbau des „Neuen Deutschland“ am Ostbahnhof hat sich eine illustre Mischung eingemietet: Kommunisten, Kreative, Vermögensberater. Nun kehren auch die Redakteure zurück
-
Die eine oder keine - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archiv&dig=2006/10/19/a0121
Mit dem Slogan „Nix Aldi, Picaldi“ und Karottenjeans trifft ein Berliner Billiglabel den Geschmack junger Migranten, Hartz-IV-Empfänger – und Rapper
-
Eine ziemlich verzwickte Geschichte - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bl&dig=2003/11/28/a0222&cHash=560b80d243
Die Reißzwecke wird bald hundert Jahre alt. Überall auf der Welt kennt man sie. Nirgendwo aber ihren Erfinder. Er hieß Johann Kirsten, war eigentlich Uhrmachermeister und lebte in Lychen, Brandenburg. Doch sein Heimatort tut sich schwer mit dem prominenten…
-
Brüsseler Autoschiebereien - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=do&dig=2008/11/29/a0001&cHash=eb420e98&type=98
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Kneipenkrieg im Graefekiez - taz.de
http://www.taz.de/pt/2005/03/29/a0277.nf/text
Das „Matilda“ und das „George’s“ liegen direkt gegenüber. Die Betreiber der Kreuzberger Kneipen sind völlig zerstritten: Jeden Abend ruft einer der beiden die Polizei – wegen Lärmbelästigung. Ein Lokalbesuch
-
Die jungen Alten sind euphorisch - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/09/19/a0142
Die Grauen Panther haben 3,8 Prozent bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus geholt. Und sie sind in acht Kommunalparlamente eingezogen. Das macht 20 Sitze – und wird ordentlich gefeiert