16 Ergebnisse für: giebelskulpturen
-
Giebelskulpturen in Paris von 1660-1860: Figurenprogramme der Frontons an ... - Heidemarie Plessing - Google Books
http://books.google.de/books?id=V91eesunsIoC&pg=PA36&lpg=PA36&f=false
Baustile kommen und gehen, sie werden von zeitgenössischen Strömungen bestimmt. Dies wird an den Giebelskulpturen öffentlicher Gebäude in Paris aus den Jahren 1660-1860 besonders deutlich. Die Herrschaftszeiten der französischen Könige, von der Revolution…
-
Giebelskulpturen in Paris von 1660-1860: Figurenprogramme der Frontons an ... - Heidemarie Plessing - Google Books
https://books.google.de/books?id=V91eesunsIoC&pg=PA110&dq=H%C3%B4tel+de+Crillon+1757&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=H%C3%B4t
Baustile kommen und gehen, sie werden von zeitgenössischen Strömungen bestimmt. Dies wird an den Giebelskulpturen öffentlicher Gebäude in Paris aus den Jahren 1660-1860 besonders deutlich. Die Herrschaftszeiten der französischen Könige, von der Revolution…
-
-
Abguss-Sammlung — Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
https://www.antikensammlung.uni-bonn.de/sammlungen/copy_of_abguss-sammlung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arachne - Individual object 198252: Statue der Hygieia - Athen, Archäologisches Nationalmuseum
http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/198252
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arachne - Building 2100108: Alter Athenatempel (sog. Hekatompedon) - Athenae / Athēnai, Athen (Regionalbezirk)
http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100108
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fotostiftung: Leonard von Matt
https://www.fotostiftung.ch/archive-spezialsammlungen/archive-nachlaesse/leonard-von-matt/
Die Fotostiftung Schweiz, 1971 als private "Stiftung für die Photographie" gegründet, setzt sich für die Erhaltung, Erforschung und Vermittlung von fotografischen Werken ein. Ihre Sammlung umfasst ca. 50'000 Ausstellungsprints, 250'000 Archivabzüge sowie…
-
-
Künstlerviertel Zittau
https://web.archive.org/web/20121211141810/http://www.kuenstlerviertelzittau.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Otto Magnus von Stackelberg | Archäologe in Griechenland, Maler und Schriftsteller | Tempel des Apollon
http://www.von-stackelberg.de/personen/otto-magnus-archaeologe.htm
Baron Otto Magnus von Stackelberg - Archäologe bei Ausgrabungen vom Apollontempel und vom Zeustempel in Griechenland (Greece), Maler, Kunsthistoriker und Schriftsteller.