Meintest du:
Gleisabstand35 Ergebnisse für: gleisabstände
-
§ 10 EBO - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__10.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesamt für Verkehr BAV Ausführungsbestimmungen zur EBV (AB-EBV)
https://www.bav.admin.ch/bav/de/home/rechtliches/rechtsgrundlagen-vorschriften/ab-ebv.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ESBO - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/esbo/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pfeilhöhenmessung :: Gleisbau-Welt
https://www.gleisbau-welt.de/lexikon/gleisbau-und-instandhaltung/gleisvermessung/pfeilhoehenmessung/
Mit der Hilfe der Pfeilhöhenmessung bestimmt man den Radius (Krümmung) des Gleises. Dabei wird jeweils in der Mitte einer Sehne mit der Länge ls = 16 m oder ls = 20 m der lotrechte Abstand hf des Gleises gemessen.
-
Schwellen :: Gleisbau-Welt
https://www.gleisbau-welt.de/lexikon/fahrweg/oberbau/schwellen/
In früheren Zeiten (also ca. vor 190 Jahren) wurden die Schienen auf einzelne schwere Steinblöcke gesetzt und sollten somit die feste Lage des Gleises stabilisieren. Um leichter und schneller zu bauen, verwendete man aus Holz gefertigte Querschwellen in…
-
-
„NF8U“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=NF8U&curid=3497152&diff=70392082&oldid=68374620&rcid=70238925
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Abbrennstumpfschweißen :: Gleisbau-Welt
http://www.gleisbau-welt.de/site/schweissen/mobiles_abbrennstunpfschweissen.htm
Mit modernen Schweißmaschinen ist eine voll automatisierte Erstellung von Schienenverbindungen möglich. In Europa wird dafür oft das Abbrennstumpfschweißen eingesetzt. Im Vergleich zum aluminothermischen Schweißen hat diese Schweißtechnik den Vorteil, dass…
-
Spurweiten :: Gleisbau-Welt
http://www.gleisbau-welt.de/site/gleisbau/spurweiten.htm
Weltweit werden aus verschiedenen Gründen unterschiedliche Spurweiten verwendet. Viele Länder, Personengruppen, wie beispielsweise das Militär oder verschiedene Regionen haben eigene Spurweiten, die unterschiedlich stark von anderen variieren.