18 Ergebnisse für: gneisfelsen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Gneisfelsen Bärfelsen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3179002000059
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Gneisfelsen "Käpflefelsen"
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3179002000013
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Gneisfelsen "Rappenfels"
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3179002000012
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Gneisfelsen "Petrus am Hagenbuch"
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3179002000011
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burgenseite: Burgruine Treffelstein
http://www.burgenseite.de/html/treffelstein.html
Fotos und Beschreibung der Burgruine Treffelstein
-
Schloß Wolkenstein
http://www.erzgebirge-explorer.de/schloss-wolkenstein.html
Ein Muss ist der Besuch auf Schloss Wolkenstein. Schon allein der wundervolle Schlosshof ist beeindruckend. Das Museum und die Ausstellungen im ehemaligen Folterraum sorgen weiterhin für einen bleibenden Eindruck.
-
Neuwernsdorfer Kunstgraben - Google-Suche
http://www.google.de/search?as_qdr=all&num=50&tbm=bks&tbo=1&q=Neuwernsdorfer+Kunstgraben&btnG=#num=50&hl=de&tbo=1&as_qdr=all&tbm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Weißeritz – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Wei%C3%9Feritz?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservat Riesloch
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate/naturwaldreservat-riesloch.html
Das Naturwaldreservat Riesloch ist Teil des FFH- (Fauna-Flora-Habitat) und Vogelschutzgebiets „Großer und Kleiner Arber" im Landkreis Regen. Es befindet sich im Staatswald und wird durch den Forstbetrieb Bodenmais der Bayerischen Staatsforsten betreut.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=4545
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes