7 Ergebnisse für: golißa
-
-
Düsseldorf entdecken: Die Ellipse von Katharina Grosse - Eyecatcher im Ehrenhof - Düsseldorf
http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/kultur/duesseldorf-entdecken-die-ellipse-von-katharina-grosse-eyecatcher-im-ehrenhof-d473
Riesenbild oder Riesenskulptur? fragen sich viele Spaziergänger, die in diesen Tagen in den Ehrenhof kommen.
-
Freie Wähler, Tierschutzpartei, AfD, Republikaner - ein Bündnis gegen Integration in Düsseldorf - Düsseldorf
http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/politik/freie-waehler-tierschutzpartei-afd-republikaner-ein-buendnis-gegen-integration-in
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadtbezirk 5 - Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Angermund, Kalkum - Landeshauptstadt Düsseldorf
https://www.duesseldorf.de/bv/05.html
Bezirksvertretungen, Bezirksverwaltung, Bezirksverwaltungsstelle
-
Besonderes Flair - Rhein-Bote verlost drei Exemplare „Düsseldorf-Oberkassel – Innenansichten“ - Düsseldorf
http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/kultur/besonderes-flair-rhein-bote-verlost-drei-exemplare-duesseldorf-oberkassel-innenans
„Ich liebe diesen Stadtteil.“ Sagt Peter Alex Pohl. Das Viertel, das Pohl meint, ist Oberkassel. Mit dem Band „Düsseldorf-Oberkassel – Innenansichten“ hat der ehemalige Journalist dem linksrheinischen Stadtteil mittlerweile ein drittes Buch gewidmet.
-
Interview mit Uwe Kröger: Mit Pia Douwes präsentiert er „Die größten Musical Hits aller Zeiten“ im Capitol - Düsseldorf
http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/leute/interview-mit-uwe-kroeger-mit-pia-douwes-praesentiert-er-die-groessten-musical-hits
Sie gelten als Traumpaar des Musicals: Uwe Kröger und Pia Douwes. Seit über 25 Jahren stehen beide in zahlreichen Musical-Produktionen gemeinsam auf der Bühne und sangen in ihrer bisherigen Karriere die wichtigsten Hauptrollen, die in Deutschland,…
-
Düsseldorf entdecken: Die Tonhalle - Düsseldorf
http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/kultur/carl-moritz-schreiner-mars-und-jupiter-teil-der-planetengruppe-1926-die-figuren-an
Ursprünglich ein Planetarium Golden glänzt der Stern über der grünen Kuppel der Tonhalle. Er erinnert daran, dass die heutige Konzerthalle ursprünglich eine Mehrzweckhalle war, die als Planetarium genutzt wurde.