12 Ergebnisse für: gorzewski
-
Die Türkisch-Islamische Union im Wandel - Andreas Gorzewski - Google Books
https://books.google.de/books?id=jOSoBwAAQBAJ&pg=PA235
Die Türkisch-Islamische Union (DİTİB) ist die größte islamische Organisation in Deutschland. In mehreren Bundesländern ist sie mittlerweile als Kooperationspartner der Landesregierungen für den islamischen Religionsunterricht anerkannt. Dieses Buch stellt…
-
Abteilung für Islamwissenschaft und Nahostsprachen — Institut für Orient- und Asienwissenschaften
https://www.ioa.uni-bonn.de/abteilungen/islamwissenschaft/personen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
[2007/10] Statistische Zahlen sind rar « Oktober - 2007 « 2007 « Archiv « Unsere Kirche
https://www.unserekirche.de/kultur/tele-vision/uebersicht_27.html
Aktuelle Nachrichten, Kommentare, Bilder und Videos aus Kirche, Politik, Gesellschaft und Kultur.
-
Politischer Streit lähmt Libyens Regierung | Afrika | DW | 12.03.2014
http://www.dw.de/politischer-streit-l%C3%A4hmt-libyens-regierung/a-17492551
Der libysche Übergangspremier Ali Seidan wurde abgesetzt, die politische Krise verschärft sich. Zu viele Politiker, Milizen und Gruppen verfolgen vor allem eigene Interessen. Dem Land stehen schwere Zeiten bevor.
-
Erneut Luftangriffe im Jemen | Nahost | DW | 22.04.2015
http://www.dw.de/erneut-luftangriffe-im-jemen/a-18398995
Die saudisch geführte Militärkoalition hat neue Angriffe auf Huthi-Rebellen im Jemen geflogen. Noch am Dienstag hatte das Bündnis eigentlich ein Ende der Bombardements angekündigt.
-
Linke-Politikerinnen auf Top-Ten-Liste des Antisemitismus | Deutschland | DW | 30.12.2014
http://www.dw.de/linke-politikerinnen-auf-top-ten-liste-des-antisemitismus/a-18163816
Vier Politikerinnen der Linkspartei stehen auf der Negativliste antisemitischer Vorfälle des Simon-Wiesenthal-Zentrums. Ob solche Rankings sinnvoll sind, ist umstritten.
-
Der geheime Brief des Sultans von Oman | Nahost | DW | 25.10.2014
http://www.dw.de/der-geheime-brief-des-sultans-von-oman/a-18019623
Omans 73-jähriger Sultan Qabus ist seit Monaten krank, hat aber keinen Nachfolger bestimmt. Im Todesfall wird vermutlich erst eine Art Testament des Sultans über die Thronfolge entscheiden.
-
Irakische Christen greifen zu den Waffen | Nahost | DW | 22.08.2015
http://www.dw.com/de/irakische-christen-greifen-zu-den-waffen/a-18664403
Neben Kurden und Schiiten kämpfen mittlerweile auch christliche Einheiten gegen den IS im Irak. Doch die Christen müssen sich dabei mit den Kurden oder mit der Zentralregierung arrangieren, die eigene Ziele verfolgen.
-
Iranisch-arabischer Stellvertreterkrieg in Syrien | Nahost | DW | 30.05.2013
http://www.dw.com/de/iranisch-arabischer-stellvertreterkrieg-in-syrien/a-16845301
Der Iran, Saudi-Arabien und Katar ringen durch ihre Hilfe für die syrischen Kriegsparteien um Einfluss in der Region. Dabei geht es weniger um einen Kampf zwischen Sunniten und Schiiten als um strategische Ziele.
-
Al-Sisi will als Präsident für Stabilität in Ägypten sorgen | Nahost | DW | 27.03.2014
http://www.dw.de/al-sisi-will-als-pr%C3%A4sident-f%C3%BCr-stabilit%C3%A4t-in-%C3%A4gypten-sorgen/a-17392456
Die Wahl von Ägyptens Armeechef al-Sisi zum Präsidenten gilt als sicher. Dann muss er vor allem für Ruhe und Sicherheit sorgen. Doch dabei könnte die Demokratie am Nil noch weiter eingeschränkt werden.