17 Ergebnisse für: großmächtigster
-
König Ludwig I. von Bayern und Leo von Klenze: der Briefwechsel - Ludwig I (King of Bavaria), Leo Ritter von Klenze, Hubert Glaser, Franziska Dunkel, Hannelore Putz - Google Books
http://books.google.de/books?id=dVMjAQAAIAAJ&q=heinrich+christian+schmaltz+1787+1865&dq=heinrich+christian+schmaltz+1787+1865&hl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Textarchiv – Lohenstein, Daniel Casper von: Ibrahim Sultan. Leipzig, 1673.
http://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673
Keine Beschreibung vorhanden.
-
03.12.05 / Wie Ludwig II. Wilhelm I. zum Kaiser machte / Vor 135 Jahren übergab Prinz Luitpold den Kaiserbrief des Bayernkönigs an den preußischen König
http://www.webarchiv-server.de/pin/archiv05/4820051203paz46.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Textarchiv – [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747.
http://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747
Keine Beschreibung vorhanden.
-
David Gilly | Lexikus
http://www.lexikus.de/Berliner-Baumeister-vom-Ausgang-des-Achtzehnten-Jahrhunderts/David-Gilly
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bellman-Postille 2014
http://www.bellmangesellschaft.de/archiv/postille/bellman-postille-2014.php#A3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beilagen, Titulaturen - Zeno.org
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/M/Beilagen/Titulaturen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schloss Dornburg an der Elbe-Münchhausen in Dornburg
https://web.archive.org/web/20140502190929/http://www.stefan-schueler.de/geschichte/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 48 des Buches: Die schönsten Märchen von Ludwig Bechstein | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/-623/48
Es kamen einmal alle Geschlechter der Vögel zusammen, gemeinsam einen neuen König zu küren, denn ihr bisheriger König war gestorben, und sie
-
Kapitel 47 des Buches: Die schönsten Märchen von Ludwig Bechstein | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/-623/47
Auf einem großen Gebirge lagen zwei weite Wälder nachbarlich einander gegenüber, fern den Gegenden, welche Menschen bewohnten, und in einem dies