12 Ergebnisse für: hand­wer­kern

  • Thumbnail
    http://www.medienpraxis.tv/2001/09/01/die-kofferfabrik-ein-stueck-fuerther-industriegeschichte/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120327013626/http://www.reflexmagazin.de/2011/07/13/im-irrgarten-der-liebe-sommernachtstraum/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/FranzJosephWickueler.aspx

    Franz Joseph Wicküler übernahm im Jahr 1882 die Leitung der elterlichen Privatbrauerei in Elberfeld (heute Stadt Wuppertal), die er zu einem börsennotierten, international bedeutenden Unternehmen umwandelte. Dank seines ausgeprägten Gespürs für die…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/EliasEller.aspx

    Elias Eller war das Haupt eines (Wuppertal-)Elberfelder pietistischen Konventikels, der im 18. Jahrhundert die Gemeinde und Stadt Ronsdorf, das „neue Jerusalem", errichtete.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/DerK%C3%B6lnerStapel.aspx

    Der Kölner Stapel prägte über Jahrhunderte die Rheinschifffahrt und die wirtschaftlichen Gegebenheiten des Niederrheins. Handel und Wandel zwischen Mainz und Dordrecht waren ohne ihn nicht denkbar. Selbst wenn man ihn umging oder umgehen wollte, musste man…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/1815bis1848.aspx

    Die Ära vom Wiener Kongress 1814/1815 bis zur Revolution von 1848 war eine Zeit des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbruchs. Vielfältige Traditionen des Ancien Régime mischten sich mit Ansätzen der nachfeudalen, bürgerlichen Gesellschaft.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Themen/der-koelner-stapel/DE-2086/lido/57d11f1ea03797.52066529

    Der Kölner Stapel prägte über Jahrhunderte die Rheinschifffahrt und die wirtschaftlichen Gegebenheiten des Niederrheins. Handel und Wandel zwischen Mainz und Dordrecht waren ohne ihn nicht denkbar. Selbst wenn man ihn umging oder umgehen wollte, musste man…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%20fr%C3%BChen%20und%20hohen%20Mittelalter/Seiten/WikingeramMittelrhein.aspx#11

    Als im Jahre 793 skandinavische Seeräuber die nordenglische Klosterinsel Lindisfarne überfielen, markierte dieses Ereignis nicht nur den Anfang einer Serie von Raubüberfällen in Europa, sondern auch den Beginn einer neuen Epoche. Nicht nur die Küsten…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%20fr%C3%BChen%20und%20hohen%20Mittelalter/Seiten/WikingeramM

    Als im Jahre 793 skandinavische Seeräuber die nordenglische Klosterinsel Lindisfarne überfielen, markierte dieses Ereignis nicht nur den Anfang einer Serie von Raubüberfällen in Europa, sondern auch den Beginn einer neuen Epoche. Nicht nur die Küsten…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%20fr%C3%BChen%20und%20hohen%20Mittelalter/Seiten/WikingeramMittelrhein.aspx

    Als im Jahre 793 skandinavische Seeräuber die nordenglische Klosterinsel Lindisfarne überfielen, markierte dieses Ereignis nicht nur den Anfang einer Serie von Raubüberfällen in Europa, sondern auch den Beginn einer neuen Epoche. Nicht nur die Küsten…



Ähnliche Suchbegriffe