10 Ergebnisse für: hinausschoben
-
Kastell Pfünz
http://www.bingo-ev.de/~ks451/region/pfuenz-2.htm
VETONIANIS - Das Limes-Kastell Pfünz - Beschreibung von Karl Zecherle (gekürzt)
-
Erst der Krach, dann der Beifall - DER SPIEGEL 25/1947
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41122836.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte zum Kulturhaus - Kulturhaus Lehnitz
http://www.kulturhaus-lehnitz.de/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Copacabana: Wie ein Strand zur Ikone des Vergnügens aufstieg - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article151739973/Wie-ein-Strand-zur-Ikone-des-Vergnuegens-aufstieg.html
Vor hundert Jahren war der Strand der Copacabana unzugängliche Einöde. Dann wurde er zur Bühne einer Pop-Revolution: Kein Ort prägt Rios Karneval stärker als das Hotel „Copacabana Palace“.
-
Deutsche Biographie - Johann Cicero
https://www.deutsche-biographie.de/gnd128964421.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Erinnerungstag 1. Juli 1955: Am 1. Juli 1955 übernahmen die Howaldtswerke die Deutschen Werke - Ein Datum in der Kieler Werftgeschichte | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20121214185159/http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=39
Das Namenschild HDW – Howaldtswerke- Deutsche Werft AG – über dem Werfttor, ist jedem Kieler bekannt, und jeder verbindet mit diesem Namen das Werftgelände in Gaarden. Aber dieses gehört erst seit 50 Jahren zu den Howaldtswerken, nachdem diese 1955 mit den…
-
FINANZEN: Ein Film jagt den anderen - DER SPIEGEL 42/1951
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29194938.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suche nach der Wirklichkeit | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1989/42/suche-nach-der-wirklichkeit/komplettansicht
Das zerrissene Leben des Historikers Percy Ernst Schramm: Selbsttäuschungen eines Großbürgers
-
Landwirtschaft und Klimawandel in historischer Perspektive | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32996/landwirtschaft-und-klimawandel-in-historischer-perspektive?p=all
Klimatische Veränderungen haben in der vorindustriellen Epoche wie in der Moderne starke Auswirkungen auf die Landwirtschaft gehabt. Das Wärmeoptimum des Hochmittelalters beruhte auf natürlichen Ursachen.
-
Erinnerungstag 1. Juli 1955: Am 1. Juli 1955 übernahmen die Howaldtswerke die Deutschen Werke - Ein Datum in der Kieler Werftgeschichte | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=39
Das Namenschild HDW – Howaldtswerke- Deutsche Werft AG – über dem Werfttor, ist jedem Kieler bekannt, und jeder verbindet mit diesem Namen das Werftgelände in Gaarden. Aber dieses gehört erst seit 50 Jahren zu den Howaldtswerken, nachdem diese 1955 mit…