42 Ergebnisse für: hippokampus
-
-
Handbuch der Psychopharmakotherapie - Google Books
https://books.google.de/books?id=xOkfBAAAQBAJ
Das Wissen um Wirkungsweisen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Interaktionen von Psychopharmaka wächst rasant. In diesem Grundlagenwerk werden alle wichtigen Fragen unter Berücksichtigung neuester Entwicklungen beantwortet: Von der Physiologie der…
-
Handbuch der Psychopharmakotherapie - Google Books
https://books.google.de/books?id=xOkfBAAAQBAJ&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Das Wissen um Wirkungsweisen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Interaktionen von Psychopharmaka wächst rasant. In diesem Grundlagenwerk werden alle wichtigen Fragen unter Berücksichtigung neuester Entwicklungen beantwortet: Von der Physiologie der…
-
Magnetresonanz-Tomografie des Gehirns von Carl Friedrich Gauß
https://web.archive.org/web/20110719065116/http://www.mpibpc.mpg.de/inform/MpiNews/cientif/jahrg5/12.99/scta.html
Zeitschrift des Max-Planck-Institut f?r biophysikalische Chemie, Newsletter of the Max Planck Institute for Biophysical Chemistry
-
-
Anatomische Illustration des menschlichen Gehirns
http://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer-krankheit/illustrationen_anatomie.htm
Illustrative Abbildung des seitlichen äußeren Gehirns mit den wichtigen Hirnlappen sowie die Hirnstammstruktur zur Information über die Alzheimer-Krankheit.
-
-
-
Funktionelle Bildgebung in Psychiatrie und Psychotherapie: methodische ... - Markus Barth - Google Books
https://books.google.de/books?id=edWzKAHi7jQC&dq=Sensitivierung&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Die grossen Fortschritte auf dem Gebiet der funktionellen Bildgebung haben es möglich gemacht: Wir können heute in das Gehirn "hineinsehen". Veränderungen von Strukturen, bewirkt durch Psychotherapie, werden sichtbar. Diese faszinierende Entwicklung macht…
-
Max-Planck-Gesellschaft - Jahrbuch 2006 - Max-Planck-Institut für Neurobiologie
http://wayback.archive.org/web/20110108150506/http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/jahrbuch/2006/neurobiologi
Max-Planck-Institute betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio- und Geisteswissenschaften im Dienste der Allgemeinheit. Insbesondere greift die Max-Planck-Gesellschaft neue, zukunftsträchtige Forschungsrichtungen auf