9 Ergebnisse für: hodschag
-
Gedenktafel für gefallene Donauschwaben in Vojvodiner Kleinstadt Hodschag enthüllt | Südosteuropa | Deutsche Welle | 20.10.2004
https://web.archive.org/web/20110106165110/http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1367177,00.html
– Namen von fast tausend Opfern der Partisanen zusammengetragen DW-WORLD.DE, die Deutsche Welle im Internet: Nachrichten, Analyse und Service aus Deutschland und Europa - in 30 Sprachen
-
Kategorie:Deutsche Ortssippenbücher / Reihe B – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Deutsche_Ortssippenb%C3%BCcher_/_Reihe_B
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landsmannschaft der DONAUSCHWABEN in Oberösterreich: Flüchtlingsseelsorger in OÖ
http://www.donauschwaben-ooe.at/index.php?id=257
Donauschwaben in Oberoesterreich
-
70 Jahre Donauschwaben | Bund der Vertriebenen e.V.
https://web.archive.org/web/20160208010128/http://www.bdv-bayern.de/de/Pressemitteilungen/2014/Mai/70-Jahre-Donauschwaben
-
Archiv für Gesprochenes Deutsch
https://web.archive.org/web/20070815/http://agd.ids-mannheim.de/phonai/phonothek.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
a) Zwangsmaßnahmen und Gewaltakte unter der Militärverwaltung der Partisanen.
http://doku.zentrum-gegen-vertreibung.de/archiv/jugoslawien/kapitel-2-3-1-1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwabenverein Wien
http://www.donauschwaben.at/schwabenverein%20wien_einleitung.html
Die Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft (DAG) ist der Dachverband der Donauschwäbischen Landmannschaften in Österreich. Die Arbeitsgemeinschaft ist Mitglied des Verbandes der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ). Bundesvorsitzender der DAG…
-
DIE RACHE DER SIEGER: HOHN FÜR DIE OPFER - SPIEGEL SPECIAL 2/2002
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-22937248.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-