11 Ergebnisse für: humboldt’sche
-
CMP Detail:
http://www.burschenschaft.de/cmp-list/cmp-detail.html?tx_k42cmp_cmp%5Baction%5D=show&tx_k42cmp_cmp%5Barticle%5D=94&tx_k42cmp_cmp%5Bcontroller%5D=Cmp&cHash=7bd1d560d0029a7e0a4de203f65d9fc0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CMP Detail:
http://www.burschenschaft.de/cmp-list/cmp-detail.html?tx_k42cmp_cmp%5Baction%5D=show&tx_k42cmp_cmp%5Barticle%5D=94&tx_k42cmp_cmp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite - Institut für soziale Dreigliederung
http://www.dreigliederung.de/
Die soziale Dreigliederung ist eine Forderung unserer Zeit. Der technische Fortschritt kommt erst dann der ganzen Menschheit zugute, wenn er mit der Ausbildung zeitgemässer gesellschaftlichen Strukturen einhergeht. Das Festhalten an alten Gewohnheiten…
-
Startseite - Institut für soziale Dreigliederung
http://www.dreigliederung.de
Die soziale Dreigliederung ist eine Forderung unserer Zeit. Der technische Fortschritt kommt erst dann der ganzen Menschheit zugute, wenn er mit der Ausbildung zeitgemässer gesellschaftlichen Strukturen einhergeht. Das Festhalten an alten Gewohnheiten…
-
-
Sperriges Wissenschaftsdeutsch: Gegen Begriffsdrachen und Superfußnoten - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/sperriges-wissenschaftsdeutsch-gegen-begriffsdrachen-und-superfussnoten/7543758.html
Wissenschaftler schreiben oft sperrig, Satzleichen für ein Nischenpublikum pflastern die Seiten. Der Historiker Valentin Groebner will das ändern und rät Forschern: Einfach erzählen.
-
Das universale Werk des großen Forschers: Der bewegte Alexander von Humboldt - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/das-universale-werk-des-grossen-forschers-der-bewegte-alexander-von-humboldt/12365024.html
Altamerikanistik bis Zoologie: Der „Nomade“ Alexander von Humboldt hat mit seinen Reisen viel bewegt. Er ist erste Repräsentant einer transdisziplinären Wissenschaft, die bis heute zukunftsweisend wirkt.
-
Haus der Kulturen der Welt: Ferner Westen, Naher Osten - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/haus-der-kulturen-der-welt-ferner-westen-naher-osten/1016966.html
Als im März 1989 das sogenannte Haus der Kulturen der Welt aufmachte, verstand niemand so recht, was damit gemeint war. Nächste Woche wird es wiedereröffnet. Wozu wir es brauchen.
-
Hochschule im Wandel - The European
http://www.theeuropean.de/erik-bertram/5519-hochschule-im-wandel,
Deutschland ist ein rohstoffarmes Land, Bildung daher von höchster Wichtigkeit. Wettbewerb zwischen den Hochschulen hilft, ihre Qualität zu sichern und zu steigern.
-
Google in der Grundschule: Kleine Geschenke mit Nebenwirkung - taz.de
http://www.taz.de/!5454518/
Google sponsort Minicomputer und baut so seinen Einfluss im Klassenzimmer aus. Deutsche Bildungsministerien helfen eifrig dabei.