Meintest du:
Igaem.de7 Ergebnisse für: ifaemm.de
-
Stiftung Warentest: „Die Andere Medizin“: Evidenz- oder Eminenz-basiert?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=49323
Neutrale Therapiebewertung, die sich nicht primär an der eigenen Voreingenommenheit orientiert, sondern verschiedene Evidenzen fachkundig, systematisch und kritisch aufbereitet, ist fraglos wünschenswert. Kriterien für die evidenzbasierte Medizin...
-
The CARE Guidelines (13.09.2013)
http://www.aerzteblatt.de/int/archive/article/145667/The-CARE-Guidelines-Consensus-Based-Clinical-Case-Reporting-Guideline-Devel
A case report is a detailed narrative that describes, for medical, scientific, or educational purposes, a medical problem experienced by one or several patients. Case reports present clinical observations customarily collected in healthcare delivery...
-
Ärztliche Professionalität und Komplementärmedizin: Was ist seriöses Therapieren?
https://www.aerzteblatt.de/archiv/70330/Aerztliche-Professionalitaet-und-Komplementaermedizin-Was-ist-serioeses-Therapieren
Medizinpluralismus und die Verpflichtung zu Wissenschaftlichkeit erscheinen nur auf den ersten Blick als ein Widerspruch. Das Wesen ärztlicher Professionalität wurde in den vergangenen Jahren weltweit reflektiert (1–5). Nach der Charta der...
-
The CARE Guidelines (13.09.2013)
http://www.aerzteblatt.de/int/archive/article/145667/The-CARE-Guidelines-Consensus-Based-Clinical-Case-Reporting-Guideline-Development
A case report is a detailed narrative that describes, for medical, scientific, or educational purposes, a medical problem experienced by one or several patients. Case reports present clinical observations customarily collected in healthcare delivery...
-
The CARE Guidelines (13.09.2013)
//doi.org/10.3238/arztebl.2013.0603
A case report is a detailed narrative that describes, for medical, scientific, or educational purposes, a medical problem experienced by one or several patients. Case reports present clinical observations customarily collected in healthcare delivery...
-
Ärztliche Professionalität und Komplementärmedizin: Was ist seriöses Therapieren?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/70330/Aerztliche-Professionalitaet-und-Komplementaermedizin-Was-ist-serioeses-Therapieren
Medizinpluralismus und die Verpflichtung zu Wissenschaftlichkeit erscheinen nur auf den ersten Blick als ein Widerspruch. Das Wesen ärztlicher Professionalität wurde in den vergangenen Jahren weltweit reflektiert (1–5). Nach der Charta der...
-
Evidenzbasierte Medizin und ärztliche Therapiefreiheit: Vom Durchschnitt zum Individuum
http://www.aerzteblatt.de/archiv/60581/Evidenzbasierte-Medizin-und-aerztliche-Therapiefreiheit-Vom-Durchschnitt-zum-Individuum
Die individuelle Patient-Arzt-Beziehung ist angewiesen auf die Urteilskompetenz und Entscheidungsautonomie des Arztes. Therapiefreiheit ist ein wesentliches Element der ärztlichen Professionalität. Der Arzt ist immer dem individuellen Patienten...