14 Ergebnisse für: influenzaimpfung
-
RKI - Impfungen A - Z - Saisonale Influenzaimpfung: Häufig gestellte Fragen und Antworten
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/faq_ges.html
Stand: 17.12.2018
-
PEI Archiv aller Sicherheitsinformationen zu den Arzneimitteln, Rote-Hand-Briefe u.ä. - Aktuelle Informationen zu Narkolepsie im zeitlichen Zusammenhang mit A/H1N1-Influenzaimpfung
https://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/archiv-sicherheitsinformationen/narkolepsie/narkolepsie-studien-europa.html
Inzwischen liegen die Ergebnisse von insgesamt zehn europäischen epidemiologischen Studien zur potenziellen Assoziation zwischen Pandemrix und Narkolepsie vor. Dieser Text stellt die Ergebnisse vor und beschreibt die Situation in Deutschland sowie die…
-
PEI Archiv aller Sicherheitsinformationen zu den Arzneimitteln, Rote-Hand-Briefe u.ä. - Aktuelle Informationen zu Narkolepsie im zeitlichen Zusammenhang mit A/H1N1-Influenzaimpfung
http://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/archiv-sicherheitsinformationen/narkolepsie/narkolepsie-studien-europa.html
Inzwischen liegen die Ergebnisse von insgesamt zehn europäischen epidemiologischen Studien zur potenziellen Assoziation zwischen Pandemrix und Narkolepsie vor. Dieser Text stellt die Ergebnisse vor und beschreibt die Situation in Deutschland sowie die…
-
PEI Archiv aller Sicherheitsinformationen zu den Arzneimitteln, Rote-Hand-Briefe u.ä. - Aktuelle Informationen zu Narkolepsie im zeitlichen Zusammenhang mit A/H1N1-Influenzaimpfung
https://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/archiv-sicherheitsinformationen/narkolepsie/narkolepsie-studien-europa.htm
Inzwischen liegen die Ergebnisse von insgesamt zehn europäischen epidemiologischen Studien zur potenziellen Assoziation zwischen Pandemrix und Narkolepsie vor. Dieser Text stellt die Ergebnisse vor und beschreibt die Situation in Deutschland sowie die…
-
Neue Impfempfehlung der STIKO: Vierfachimpfung gegen Grippe wird Standard | PTAheute
https://www.ptaheute.de/news/artikel/neue-impfempfehlung-der-stiko-vierfachimpfung-gegen-grippe-wird-standard/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Empfehlung des RKI: Jetzt gegen Grippe impfen
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2003/daz-40-2003/uid-10713
Das Robert Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) rufen jetzt gemeinsam zur Grippeimpfung auf. Empfohlen wird der Grippeschutz für Personen jeden Alters mit Herz-, Leber-, Nieren- und Lungenleiden, Diabetes sowie anderen chronischen…
-
RKI - RKI-Ratgeber - Influenza (Teil 1): Erkrankungen durch saisonale Influenzaviren
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Influenza_saisonal.html#doc2382022bodyText12
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention der Influenza
-
PEI Studie zum Guillain-Barré-Syndrom / Miller-Fisher-Syndrom - Zusammenhang zwischen pandemischer Influenza A/H1N1v-Impfung und Guillain-Barré-Syndrom / Miller-Fisher-Syndrom in Deutschland
http://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/pharmakovigilanz/forschung/gbs-studie/ergebnisse-studie-pandemische-inflluenza-impfung-guillan-barre-miller-fisher-syndrom.html
Das Paul-Ehrlich-Institut hat im Zeitraum vom 01. November 2009 bis 31. Dezember 2010 eine epidemiologische, nichtinterventionelle Untersuchung zum Auftreten des Guillain-Barré-Syndroms (GBS)/ Miller-Fisher-Syndroms (FS) nach dem…
-
PEI Studie zum Guillain-Barré-Syndrom / Miller-Fisher-Syndrom - Zusammenhang zwischen pandemischer Influenza A/H1N1v-Impfung und Guillain-Barré-Syndrom / Miller-Fisher-Syndrom in Deutschland
http://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/pharmakovigilanz/forschung/gbs-studie/ergebnisse-studie-pandemische-infllue
Das Paul-Ehrlich-Institut hat im Zeitraum vom 01. November 2009 bis 31. Dezember 2010 eine epidemiologische, nichtinterventionelle Untersuchung zum Auftreten des Guillain-Barré-Syndroms (GBS)/ Miller-Fisher-Syndroms (FS) nach dem…
-
Strukturiertes Vorgehen bei akuter Otitis media
https://www.aerzteblatt.de/archiv/155701/Strukturiertes-Vorgehen-bei-akuter-Otitis-media
Die akute Otitis media (AOM) ist eine der häufigsten entzündlichen Erkrankungen des Säuglings- und (Klein-)Kindalters und dritthäufigster Grund für Antibiotikaverordnungen in dieser Altersgruppe (1). Nach Einzug der Antibiotika in der ersten…