22 Ergebnisse für: kernbrennstoffs
-
-
Fukushima sechs Jahre nach dem Unfall | Nuklearforum Schweiz
http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/medien/medienmitteilungen/fukushima-sechs-jahre-nach-dem-unfall
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schleswig-Holstein – Das Ministerium – Nach Aufhebung der Zwischenlagergenehmigung Brunsbüttel: Energiewendeminister Habeck ordnet vorübergehende Duldung der Einlagerung an
https://web.archive.org/web/20150119223611/http://www.schleswig-holstein.de/MELUR/DE/Service/Presse/PI/2015/0115/MELUR_150116_Zwischenlager_Brunsbuettel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schleswig-Holstein – Das Ministerium – Nach Aufhebung der Zwischenlagergenehmigung Brunsbüttel: Energiewendeminister Habeck ordnet vorübergehende Duldung der Einlagerung an
https://web.archive.org/web/20150119223611/http://www.schleswig-holstein.de/MELUR/DE/Service/Presse/PI/2015/0115/MELUR_150116_Zw
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KWU-Baulinie '80 – Nucleopedia
http://de.nucleopedia.org/wiki/KWU-Baulinie_'80
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MOX - ein risikoreicher Second-Hand-Brennstoff | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20120925235249/http://www.tagesschau.de/inland/mox-brennelemente100.html
Der Transport von aufgearbeiteten Mischoxid-Brennelementen ins AKW Grohnde war nicht der letzte seiner Art. Der Second-Hand-Brennstoff wird in jedem zweiten deutschen AKW verwendet. Er gilt als wirtschaftlich - wegen des Plutoniumdioxides aber auch als…
-
Verzögerung beim Sarkophag-Neubau: Tschernobyl und die Zeit - taz.de
http://www.taz.de/!5497483/
Die neue Schutzhülle über dem Sarkophag für den 1986 havarierten Atomreaktor wird wesentlich später fertig als geplant.
-
STRAHLENTOD: Den Drachen gekitzelt - DER SPIEGEL 31/1965
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46273598.html#_=_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Mann für nukleare Fragen - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/vermischtes/article13147121/Der-Mann-fuer-nukleare-Fragen.html
Sebastian Pflugbeil kämpft seit DDR-Zeiten gegen die Atomkraft. Fukushima machte ihn populär. Doch er misstraut dem Rummel
-
Sebastian Pflugbeil: Der Mann, der den DDR-Atomausstieg herbeiführte - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article13131677/Der-Mann-der-den-DDR-Atomausstieg-herbeifuehrte.html
Sebastian Pflugbeil kämpfte schon in der DDR gegen Atomkraft. Nach der Katastrophe in Japan wird der ehemalige Bürgerrechtler endlich gehört.