10 Ergebnisse für: kirsts
-
Oda Pretzschner | Staatsschauspiel Dresden
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/ensemble/oda_pretzschner/
Oda Pretzschner - :
-
Oda Pretzschner | Staatsschauspiel Dresden
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/ensemble/gaeste/oda_pretzschner/fabian_die_geschichte_eines_moralisten/
Oda Pretzschner - :
-
Bonner Filmregisseur Wolf Vollmar gestorben | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Bonner-Filmregisseur-Wolf-Vollmar-gestorben-article204601.html
Er ist ein rheinischer Querkopf, schrieb der Spiegel 1991 über Wolf Vollmar. Der Bonner Regisseur, Drehbuchautor und Produzent fühlte sich geehrt - und verstanden. Denn das Hamburger Nachrichtenmagazin würdigte nicht nur Vollmars Film Fabrik der Offizi
-
Friedrich Schoenfelder | filmportal.de
https://www.filmportal.de/ae4132d7704845c9a664c0cb4c1225c4
Friedrich Schoenfelder wurde am 17. Oktober 1916 als Sohn eines Architekten in Sorau, Niederlausitz, geboren. Seine Schauspielausbildung absolvierte er bei Gustaf Gründgens an der Schauspielschule des Preußischen Staatstheaters Berlin. Dort gab er 1936…
-
Johann Gottfried Moritz und die Erfindung der Basstuba 1835
http://wayback.archive.org/web/20140308210318/http://tuba.stahler-blasorchester.de/GESCHICHTE/Moritz/moritz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NULL-ACHT-FÜNFZEHN: Auf höherer Ebene - DER SPIEGEL 21/1954
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-28956403.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
musicalzentrale - Kiss Me, Kate - Aalto Musiktheater Essen - Keine aktuellen Aufführungstermine
http://www.musicalzentrale.de/index.php?service=0&zone=0&subservice=2&details=649
Wunderbar, das trifft nur sehr bedingt auf die Essener Inszenierung von Wolfgang Gruber zu. Cole Porters Klassiker will in dieser Version nicht zünden und leidet hauptsächlich unter einer durchschnittlichen Darstellerriege, die den Gesamteindruck sta...
-
Wortschatz: 20 Wörter aus dem Ersten Weltkrieg, die wir immer noch benutzen - WELT
https://www.welt.de/kultur/article131762089/Weltkriegsparolen-praegen-bis-heute-das-Deutsche.html
Wenn Kriegsgewinnler im wummernden Trommelfeuer Trenchcoat tragen: Der Erste Weltkrieg hat dem Deutschen viele neue Wörter beschert, die wir heute noch verwenden. 20 Beispiele.
-
FDP-PARTEITAG: Bis die Linke einig ist - DER SPIEGEL 45/1971
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44914996.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundeswehr: „Saufschule der Nation“? - DER SPIEGEL 26/1979
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40349455.html
Keine Beschreibung vorhanden.