14 Ergebnisse für: korallenkette
-
hoerspielland.de - Das Fan-Portal für Hörspiele > Hörspiel-Fakten > Die Schnorchels
http://www.hoerspielland.de/hl-3.1.266-1.1.266.html?layout=4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der rote Rausch | filmportal.de
https://www.filmportal.de/b8c3d9361d37413381f0bf19f9331dd1
Der schizophrene Josef Stier, wegen Mordes an vier Frauen verurteilt, die alle eine rote Korallenkette trugen, bricht aus der "Verwahranstalt für kriminelle Geisteskranke" aus. Sein Gedächtnis hat er aufgrund einer recht fragwürdigen Behandlungsmethode…
-
Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg » Doppelbildnis eines Ehepaars
http://www.landesstelle.de/doppelbildnis-eines-ehepaars/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Maurice André: Die süßeste Trompete aller Zeiten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/10/Wiese-Andr
Der Trompeter Maurice André ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Er hat der Barockmusik in den Siebzigern zu großer Popularität verholfen.
-
24 Vegetatations-Ansichten von Küstenländern und Inseln des Stillen Oceans ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=UHJBAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Haus der Deutschen Kunst - Postkarten / Ansichtskarten HDK 400 - HDK 499
http://www.hausderdeutschenkunst.de/postkarten/hdk400-499.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Piekary Slaskie – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Piekary_%C5%9Al%C4%85skie?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nordrhein-Westfalen: Die Reben des Herrn | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/44/weinpfad-hoexter-corvey
In Höxter-Corvey in Nordrhein-Westfalen hat der erste "ökumenisch-biblische Weinpfad Norddeutschlands" eröffnet. Er ist nur 2,3 Kilometer lang, reicht aber zurück bis zu Karl dem Großen.
-
Die Welt der Schnorchel | Zeichentrickserien.de
http://www.zeichentrickserien.de/schnorch.htm
Episodenführer zur Zeichentrickserie Die Welt der Schnorchel
-
Berlin feiert die Schauspielikone Carola Neher - WELT
https://www.welt.de/kultur/article159796632/Sie-war-die-schoenste-deutsche-Frau-um-1930.html
Gefeiert auf der Bühne, gestorben im Gulag. Berlin erinnert an das tragische Schicksal von Carola Neher, die Schauspiel-Ikone schlechthin am Ende der Weimarer Republik. Sie kam elend ums Leben.