9 Ergebnisse für: kriegszittern
-
Erster Weltkrieg: Vom Schlachtfeld in die Nervenarzt-Hölle - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/psychische-leiden-im-ersten-weltkrieg-vom-schlachtfeld-in-die-hoelle-der-nervenaerzte-1.18
Posttraumatische Belastungstörung hieß im Ersten Weltkrieg noch "Kriegszittern" und "Shell Shock". Viele Militärs sahen darin nur Feigheit.
-
Erster Weltkrieg: Vom Schlachtfeld in die Nervenarzt-Hölle - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/psychische-leiden-im-ersten-weltkrieg-vom-schlachtfeld-in-die-hoelle-der-nervenaerzte-1.1871045
Posttraumatische Belastungstörung hieß im Ersten Weltkrieg noch "Kriegszittern" und "Shell Shock". Viele Militärs sahen darin nur Feigheit.
-
Shell Shock, A Requiem of War | ARTE Concert
https://www.arte.tv/de/videos/083958-001-A/shell-shock-a-requiem-of-war/
Die Oper des belgischen Komponisten Nicholas Lens mit einer Choreographie von Sidi Larbi Cherkaoui und einem Libretto von Nick Cave wurde 2014 am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt. Ihr Thema: Posttraumatische Belastungsstörungen von…
-
Shell Shock, A Requiem of War - arte | programm.ARD.de
https://programm.ard.de/TV/Programm/Sender/?sendung=28724971517354
Zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs zeigt ARTE - leicht zeitversetzt - eine Liveübertragung der Oper Shell Shock, A Requiem of War aus der Pariser Philharmonie. Das Stück umfasst zwölf Gesänge, jeweils den anonymen Betroffenen und Opfern des…
-
Babylon Berlin: In Folge 7 und 8 wird ein großes Geheimnis gelüftet
https://www.moviepilot.de/news/babylon-berlin-in-folge-7-und-8-wird-ein-grosses-geheimnis-geluftet-1111774
Staffel 1 von Babylon Berlin löst das erste große Geheimnis auf: Wer ist in dem Pornofilm zu sehen? Doch Folge 7 und 8 der Serie sind vielmehr ein Übergang a...
-
Erster Weltkrieg: Remarques sechs Wochen in der Hölle - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/erich-maria-remarque-im-ersten-weltkrieg-sechs-wochen-in-der-hoelle-1.1921119
Erich Maria Remarque war 1917 nur kurz an der Front, genug, um das berühmteste Buch gegen den Krieg zu schreiben: "Im Westen nichts Neues".
-
Deutschlands vergessene Soldaten - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article703224/Deutschlands-vergessene-Soldaten.html
64 deutsche Soldaten starben bisher bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr, bei Unfällen, Minenexplosionen oder Sprengstoffattentaten. Über 9000 wurden verletzt, manche sehr schwer. Häufig kehren Soldaten traumatisiert aus dem Einsatz zurück, viele kämpfen…
-
Gesellschaft & Religion - Vom Entsetzen gepackt: traumatisierte Soldaten im 1. Weltkrieg - Kultur - SRF
https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/vom-entsetzen-gepackt-traumatisierte-soldaten-im-1-weltkrieg
Hunderttausende Soldaten kamen traumatisiert vom Grossen Krieg nach Hause. Hilfe gab es wenig. Misstrauen umso mehr.
-
Sterben für Kabul - DER SPIEGEL 47/2006
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49612699.html
Keine Beschreibung vorhanden.