37 Ergebnisse für: länderbezogenen
-
Studien zur länderbezogenen Konfliktanalyse: Sudan | ZFD Ziviler Friedensdienst
https://www.ziviler-friedensdienst.org/de/publikation/studien-zur-landerbezogenen-konfliktanalyse-sudan
Die von einer unabhängigen Gutachterin erstellte Studie dient dem Ziel, mögliche Konflikt- und Friedenspotenziale im Sudan zu analysieren und daraus Handlungsoptionen abzuleiten, um den Auftrag gebenden Organisationen eine zukünftige konfliktsensitive…
-
§ 117c AO - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__117c.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 5 FVG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/fvg_1971/__5.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 379 AO - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__379.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Revanche.co.de - Ihr Revanche Shop
http://www.revanche.co.de
Deutschland gegen ... - Das Duell - Deutschland gegen Österreich - Die Revanche, Großstadtrevier - Revanche, Im Namen der Gerechtigkeit - Revanche, Beef Battle - Heute: Revanche am Rost, Revanche (DVD),
-
Zoll online - China
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Aussenwirtschaft-Bargeldverkehr/Embargomassnahmen/Laenderembargos/China/china_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§§ 378 bis 380 AO Abgabenordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=AO&a=378-380
§§ 378 bis 380 AO Abgabenordnung
-
abgeordnetenwatch.de | Profil von Wolfgang Strengmann-Kuhn, DIE GRÜNEN - Bundestag
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/wolfgang-strengmann-kuhn
Wolfgang Strengmann-Kuhn, DIE GRÜNEN, Wahlkreis 185: Offenbach, Bundestag, 5 Antworten auf 5 Fragen auf abgeordnetenwatch.de
-
Unternehmen dürfen weiter steuertricksen - Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
https://www.linksfraktion.de/themen/nachrichten/detail/unternehmen-duerfen-weiter-steuertricksen/
Unternehmen dürfen weiter steuertricksen
-
Isracoin: Ein Coin für das gelobte Land | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Isracoin-Ein-Coin-fuer-das-gelobte-Land-2183338.html
Eine neue länderbezogene Kryptowährung geht an den Start, diesmal für Israel. Die bisherigen Versuche, allen voran der isländische Auroracoin, waren bislang wenig erfolgreich.