19 Ergebnisse für: langenfels
-
Burg Virnich
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5240/
Die Burg existiert seit mehr als 160 Jahren nicht mehr. Sie wurde um 1860 abgebrochen. 1808 bestand sie noch aus vier Flügeln um einen Innenhof und einem Herrenhaus, welches separat als turmartiges Gebäude an der Ostecke stand. Der Bruchsteinhof wird heute…
-
Burg Langenfels (oder Burg Lenzenberg)
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3854/
Die Höhenburg wurde im 12. Jahrhundert möglicherweise unter den Grafen von Montfort errichtet, die durch Erbfolge an die Herrschaft Sigmaringen gelangt waren. Als einer ihrer Lehensmänner findet um 1216 ein Algozo von Linzenberg Friedberg Erwähnung, 1228…
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=136268676
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Vogelfels
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3803/
Die Höhenburg, deren ursprünglicher Name nicht bekannt ist, wurde, nach von Christoph Bizer datierten Scherben- und Metallfunden, vermutlich in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts errichtet, und schon früh wieder aufgegeben. Bizer vermutet das Ende der…
-
Burg Gutkrenkingen
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3848/
Die Burg wurde Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut und wurde nach 1275 zerstört verfiel. Von der ehemaligen Burganlage, der Turmhügelburg sind noch Reste eines Burggrabens und des Burghügels erhalten. Mehr bei Wikipedia...
-
Burg Hohenkarpfen
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3800/
Als Erbauer der Höhenburg wurde 1050 die Herren von Karpfen erwähnt, 1382 als Besitzer die Herren von Blumberg und ab Ende des 14. Jahrhunderts die Grafen von Lupfen-Stühlingen. Von der ehemaligen zweiteiligen Burganlage mit dreieckiger Vorburg, Hauptburg…
-
Vorderburg (Neckarsteinach)
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3863
Um 1200 wurde die Burg von Ulrich I. von Steinach, Sohn des Minnesängers Bligger II. von Steinach, erbaut. Die Burg war jeweils zur Hälfte Lehen des Bistum Speyer und des Bistum Worms. Nachdem 1268 die ältere Linie der Herren von Steinach mit Bligger V.…
-
Herrenzimmer
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3797/
Gemäß der Zimmerschen Chronik bestanden in Herrenzimmern schon in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts eine obere Burg und eine untere Burg. Die Burg war zum Zeitpunkt der Werdenbergfehde im Besitz von Gottfried Freiherr von Zimmern († 10. Mai 1508) und…
-
Burg Krenkingen
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3851/
Die Krenkinger waren einst ein bedeutendes Adelsgeschlecht, sie gelten als Begründer der Stadt Tiengen, und Erbauer des "Alten Turms" des Schloss Tiengen. Bekannte Familienmitglieder waren Diethelm von Krenkingen und Martin von Weißenburg. Mehr bei…
-
Burg Ramsberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3902/
Wenige Scherbenfunde deuten bereits eine eisenzeitliche Besiedlung des Burghügels an. Eine erneute Nutzung des Ramsbergs erfolgte durch den Bau einer Burg der Grafen und Ritter von Ramsberg. Die Kapelle St. Wendelin und die Klause St. Benedikt bilden die…