7 Ergebnisse für: langstroh
-
Deutsche Biographie - Cords, Werner
https://www.deutsche-biographie.de/gnd133653854.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Strohgranulat, 6 mm, 950 kg, im Big-Bag auf Einwegpalette | Strohpellets & Strohgranulat
https://www.strohpellets-strohgranulat.de/strohgranulat/12/strohgranulat-6-mm-950-kg-im-big-bag-auf-einwegpalette?c=6
In praktischen 950 kg Big-Bags schicken wir unser Strohgranulat kostenlos zu Ihnen nach Hause. Unser Strohgranulat lässt sich einfach und schnelle ...
-
Strohernte, Halme und Malotten | Landkreis Diepholz
http://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/strohernte-halme-malotten-2600149.html
Twistringen - Seit mehr als 20 Jahren wird am Kapellenweg gesammelt, bewahrt, geforscht und eifrig vermittelt: Die wichtigste Aufgabe des Twistringer Museums der Strohverarbeitung ist es, Schätze des einst florierenden Wirtschaftszweiges aus mehreren
-
Das Label "Für Mehr Tierschutz" | Verbraucherzentrale.de
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/das-label-fuer-mehr-tierschutz-22086
Bereits seit Anfang 2013 bietet der deutsche Tierschutzbund Hilfestellung beim Einkauf von Fleisch aus tiergerechterer Erzeugung.
-
Möglichkeiten und Grenzen der experimentellen Archäologie @ Archäologie Online
http://www.archaeologie-online.de/magazin/thema/experimentelle-archaeologie/moeglichkeiten-und-grenzen-der-experimentellen-archa
Ist eine Rekonstruktion auch ein Experiment? Mamoun Fansa erläutert den theoretischen Hintergrund und die Methodik der Experimentellen Archäologie.
-
Möglichkeiten und Grenzen der experimentellen Archäologie @ Archäologie Online
http://www.archaeologie-online.de/magazin/thema/experimentelle-archaeologie/moeglichkeiten-und-grenzen-der-experimentellen-archaeologie/seite-1/
Ist eine Rekonstruktion auch ein Experiment? Mamoun Fansa erläutert den theoretischen Hintergrund und die Methodik der Experimentellen Archäologie.
-
Permanente Direktsaat in einem sächsischem Marktfruchtbetrieb - Pfluglos
https://www.pfluglos.de/beitraege/articles/Direktsaat-Sachsen
Thomas Sander bewirtschaftet im sächsischen Waldenburg einen 450 ha-Ackerbaubetrieb. Wir hatten über den Direktsaatpionier in unserer Zeitschrift bereits mehrfach berichtet …