7 Ergebnisse für: lebenslang
-
Heiko Maas will zwingende lebenslange Haft für Mord abschaffen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/heiko-maas-will-zwingende-lebenslange-haft-fuer-mord-abschaffen-a-1084124.html
Mörder sollen in Deutschland nicht mehr zwingend mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe bestraft werden. Bundesjustizminister Maas will nach SPIEGEL-Informationen einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen.
-
August Wilhelm von Schlegel | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/AugustWilhelmvonSchlegel.aspx
Der vielseitige Philologe, Übersetzer und Literaturkritiker August Wilhelm von Schlegel gehörte in Jena zum Kreis der Frühromantiker. An der 1818 neugegründeten Universität Bonn lehrte er als Professor für Literatur und Kunstgeschichte. Der weithin…
-
Ernst Rudolf Huber | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/ErnstRudolfHuber.aspx
Der Staatsrechtler und Verfassungshistoriker Ernst Rudolf Huber stammte aus dem Rheinland, das lebenslang für ihn Heimat blieb. Als Schüler des Rechtsgelehrten Carl Schmitt stieg er ab 1933 zu einem der führenden Staatsrechtler im „Dritten Reich" auf. Nach…
-
Anton Raaff | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/AntonRaaff.aspx
Anton Raaff war ein berühmter und geschätzter Tenor, der im 18. Jahrhundert zu den Großen seiner Zunft zählte. Engagiert war er an allen großen europäischen Bühnen seiner Zeit. Nicht nur wegen seiner fantastischen Stimme, sondern auch als väterlicher…
-
Clara Fey | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/ClaraFey.aspx
Clara Fey war eine Ordensgründerin des 19. Jahrhunderts. Getragen von ihrem festen christlichen Glauben, engagierte sie sich karitativ und pädagogisch für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche und gründete 1844 die Kongregation der Schwestern vom…
-
Gerhard Kallen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/GerhardKallen.aspx
Als Kölner Lehrstuhlinhaber und Vorsitzender der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde hat Gerhard Kallen die rheinische Landes- und Heimatgeschichtsforschung zwischen 1927 und 1957 wesentlich mit bestimmt. Sein Verhältnis zum Nationalsozialismus ist…
-
Heinrich Lersch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/HeinrichLersch.aspx
Mit der Verszeile “Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen!“ hat sich Heinrich Lersch 1914 in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingeschrieben. Die meist autobiographischen Werke des Kesselschmieds und Dichters sind heute weitgehend…