Meintest du:
Lehensnehmer46 Ergebnisse für: lehnsnehmer
-
Burg Neu-Montclair
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2685/
Nachdem auch die Linie der Clermonts 1427 ausgestorben war, folgten die Herren von Sierck-les-Bains als Lehnsnehmer, die zwischen 1434 und 1439 die neue, noch erhaltene Burg errichten ließen. Seit dieser Zeit wurde die Burg Montclair von der Burg Malbrouck…
-
Burg Neumorungen
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=926/
Die Höhenburg entstand offensichtlich als Ersatz der Burg Alt-Morungen. Die Errichtung scheint mit der Aufgabe der alten Burg einher zu gehen. Gleich der alten Burg war sie Sitz eines kaiserlichen Burgmannes. Seit 1250 existierten die Herren von Morungen…
-
Burg Lutter am Barenberge
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=630/
Die Burg wurde urkundlich erstmals 1259 erwähnt, entstand aber vermutlich schon um das Jahr 1000 als Wasserburg. Damals erwarb der Bischof Johann von Hildesheim die Burg vom Ritter Ekbert von Lutter. Lehnsnehmer der Burg war lange Zeit das Rittergeschlecht…
-
Winzenburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2720
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg 1109, als der Formbacher Hermann I. sie von seinem Bruder, dem Hildesheimer Bischof Udo von Gleichen-Reinhausen als Lehen erhielt und sich nach ihr benannte. Sein Sohn und Nachfolger, Hermann II. von Winzenburg…
-
Schloss Wendhausen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2667
Die Vorgängerburg war seit 1602 zerstört. Das Gut Wendhausen an dieser Stelle wurde erstmals 1677 erwähnt. 1682 erhielt der in Diensten der Braunschweiger Herzöge Rudolf August und Anton Ulrich stehende Philipp Ludwig Probst (1633- 1718 ) das Gut zum Lehen…
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=6887
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Burg Neidenfels
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5321/
Die Burg wurde um 1330 durch Pfalzgraf Rudolf II., als Nachfolge zur Burg Lichtenstein auf dem benachbarten Bergrücken erbaut. Die erste urkundliche Erwähnung war 1338. Lehensleute waren die Herren von Lichtenstein, Gerhard und Johannes von Odenbach,…
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=2753
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=6699
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=3200
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes