18 Ergebnisse für: leisibach
-
Guggenheim, Werner Johannes
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D28207.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Sitten Wallis - Google-Suche
http://www.google.at/search?q=Sitten+Wallis&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sabine Gebhardt Fink | Hochschule Luzern
https://www.hslu.ch/de-ch/hochschule-luzern/ueber-uns/personensuche/profile/?pid=1553
Prof. Dr. Sabine Gebhardt Fink, Hochschule Luzern – Design & Kunst, Telefon: +41 41 248 61 27
-
Rahn, Johann Heinrich
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D14586.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Ladner,+Pascal
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=&ts=Buch+Sarnen&ps=&tags=&sprache=&objektart=alle&pagesize=20&sortierung=d&ejahr=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buchrain
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D615.php
Artikel 'Buchrain' im Historischen Lexikon der Schweiz - Geschichte
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=&ts=Buch+Sarnen&ps=&tags=&sprache=&objektart=alle&pagesize=20&sortierung=d&e
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fachlehrpersonen - Kanton Luzern
https://ksberomuenster.lu.ch/Personen/lehrerschaft/fachlehrpersonen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
e-codices – Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/mhv/1346
Ziel von e-codices ist es, alle mittelalterlichen und eine Auswahl neuzeitlicher Handschriften der Schweiz durch eine virtuelle Bibliothek frei zugänglich zu machen. Die digitalen Reproduktionen der Handschriften sind in e-codices mit wissenschaftlichen…