4 Ergebnisse für: lernware
-
Montagsdemonstrationen 1989 in der DDR | bpb
http://www.bpb.de/lernen/unterrichten/unterricht-am-whiteboard/135524/montagsdemonstrationen
Dass Bürger ohne Gewalt das Ende eines Regimes herbeiführen, ist weltweit auf Aufmerksamkeit gestoßen und hat Hoffnungen bei unterdrückten und verfolgten Menschen geweckt. So wird die Revolution, die das Ende der DDR 1989 bedeutete, als Beispiel für
-
Wikipedia im Schulunterricht | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/145826/wikipedia-im-schulunterricht
Für Schüler ist Wikipedia längst die zentrale enzyklopädische Anlaufstelle. Wie können Bildungseinrichtungen mit ihr umgehen - statt sie zu verbieten? Der Beitrag zeigt unterschiedliche Ansätze, wie Wikipedia im Unterricht eingesetzt werden kann, um
-
Wikipedia im Schulunterricht | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/145826/wikipedia-im-schulunterricht?p=2
Für Schüler ist Wikipedia längst die zentrale enzyklopädische Anlaufstelle. Wie können Bildungseinrichtungen mit ihr umgehen - statt sie zu verbieten? Der Beitrag zeigt unterschiedliche Ansätze, wie Wikipedia im Unterricht eingesetzt werden kann, um
-
OER in Belgien: das Bildungsportal KlasCement | Werkstatt
https://web.archive.org/web/20140506182026/http://werkstatt.bpb.de/2013/09/oer-in-belgien-das-bildungsportal-klascement/
Hans de Four, Koordinator des Portals, erklärt im Interview, wie Lehrende durch ein "Punktesystem" motiviert werden sollen, sich aktiv in das Portal einzubringen.