26 Ergebnisse für: leugenstein
-
Leugenstein - Stadtwiki Pforzheim-Enz
http://www.pfenz.de/wiki/Leugenstein
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=5521
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Römische Miliaria und Leugensteine
http://www.altstrassen-in-hessen.de/wegsteine/leugensteine.html
Römische Miliaria und Leugensteine. Ein Leugenstein fand sich in Friedberg nahe der Klostergasse in der Altstadt; er stand ursprünglich an der wichtigen römischen Straße von Nida (heute: Frankfurt-Heddernheim) nach Friedberg.
-
Römische Fernstraße
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/geschichte/roemer/infra/strassen/leugensteine.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Römische Fernstraße
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/geschichte/roemer/infra/strassen/leugensteine2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Badisches Landesmuseum - Ständige Ausstellung
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/kultur/museen/blmka/dauroemer/offenburg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Neumagen-Dhron – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Neumagen-Dhron?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD014809
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD039473
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.
-
Abbildungen
http://wayback.archive.org/web/20070930035940/http://www.uni-tuebingen.de/limes-museum/sqhm/alf/abb/ug/Wechselausstellungen/B_UG
Keine Beschreibung vorhanden.