32 Ergebnisse für: lumer
-
Functional Analysis and Evolution Equations: The Günter Lumer Volume - Google Books
http://books.google.de/books?id=HfJKFn73ySIC&printsec=frontcover&source=gbs_summary_r&cad=0
Günter Lumer was an outstanding mathematician whose work has great influence on the research community in mathematical analysis and evolution equations. He was at the origin of the breath-taking development the theory of semigroups saw after the pioneering…
-
War economy and crisis - Hyman Lumer - Google Books
https://books.google.de/books?id=HXFYAAAAMAAJ&q=%22Monopoly+capital,+stalin+has+pointed+out,+cannot+be+satisfied%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=114477337
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Szameit, Alexander - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/resolve/id/cpr_person_00003647
Prof. Dr. rer. nat. habil. / tätig in Rostock: seit 2016 / zuletzt als Professor (W3) für Experimentelle Festkörperphysik [Langeintrag]
-
Stadtmuseum Crailsheim: Otto Albrecht (1881-1943) - Künstler, Pazifist, Verfolgter - September 2016
https://www.museum-crailsheim.de/sonderausstellungen/archiv-sonderausstellungen/otto-albrecht-1881-1943-kuenstler-pazifist-verfo
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadtmuseum Crailsheim: Otto Albrecht (1881-1943) - Künstler, Pazifist, Verfolgter - September 2016
https://www.museum-crailsheim.de/sonderausstellungen/archiv-sonderausstellungen/otto-albrecht-1881-1943-kuenstler-pazifist-verfolgter-september-2016/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schulpaedagogik
https://www.uni-due.de/AG-Schulpaedagogik/pub_nyssen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wessels, Ulla | Giordano Bruno Stiftung
http://www.giordano-bruno-stiftung.de/beirat/wessels-ulla
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Serie Düsseldorfer Erfinder: Die erste vollautomatische Waschmaschine
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/die-erste-vollautomatische-waschmaschine-aid-1.4980453
Der Unternehmer Heinrich Reining erdachte an der Hansaallee die Constructa, die 1951 erstmals öffentlich präsentiert wurde. Es war das Jahr, in dem