8 Ergebnisse für: martinfranck
-
Medizinermangel: Doktor Leiharbeiter, bitte kommen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2010/45/Leiharbeit-Honoraraerzte-Klinik
In den Kliniken fehlen Mediziner. Die meisten sind auf Honorarärzte angewiesen.
-
Genitalverstümmelung: Das unantastbare Geschlecht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/28/genitalverstuemmelung-gesetz-frauen
In Deutschland wird jetzt Genitalverstümmelung bestraft – aber nur, wenn Frauen die Opfer sind
-
Bildung: 7,5 Millionen Deutsche sind Analphabeten | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/gesellschaft/2011-02/bildung-analphabetismus-studie
Ein Siebtel der erwerbsfähigen Bevölkerung kann laut einer Studie kaum lesen und schreiben – doppelt so viel wie bisher gedacht. Bildungsministerin Schavan will reagieren.
-
Naher Osten: Christen der ersten Stunde | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-12/christentum-syrien-armenien-aethiopien-irak
Die Wiege der christlichen Kirche ist in der Türkei – und im Irak und in Syrien: Von Kleinasien bis zum Zweistromland hat das Christentum eine lange Tradition in Nahost.
-
Ulrich Hemel: "Sie können die Uhr danach stellen: Der nächste Skandal kommt!" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/08/ulrich-hemel-kirche-wirtschaftskompetenz-bistum-eichstaett
Das Bistum Eichstätt hat 50 Millionen Euro verzockt. Wir fragen Ulrich Hemel, den Präsidenten des Bundes Katholischer Unternehmer, wie das passieren konnte.
-
Soziologie: Wie entsteht Ideologie? | ZEITmagazin
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2018/22/ideologie-soziologie-wahrnehmung-wirklichkeit-macht-demokratie
Warum denken wir alle gerne das, was die Mehrheit auch denkt? Warum fällt es uns oft nicht einmal auf, dass Wahrnehmung und Wirklichkeit gar nicht übereinstimmen, selbst wenn es doch so offensichtlich ist? Ein Versuch, die Macht der Ideologie zu erklären.
-
Plagiatsvorwurf: Guttenberg gesteht Fehler ein, aber keinen Betrug | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-11/guttenberg-plagiat-zeit-interview
Erstmals seit seinem Rücktritt spricht der frühere Verteidigungsminister über seine Doktorarbeit, ein politisches Comeback und die Chancen einer neuen Partei.
-
Kardiologie: Unter Strom | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/34/M-Herzrhythmus
Ärzte kurieren Vorhofflimmern, indem sie Herzgewebe veröden – eine Methode mit Tücken.