7 Ergebnisse für: meldeoption
-
Facebook will gegen Rachepornos vorgehen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/facebook-will-rachepornos-vorgehen-a-1142053.html
Mithilfe einer Software will Facebook verhindern, dass intime Fotos ohne Zustimmung der Betroffenen geteilt werden. Dabei hatte der Konzern gerade in Deutschland noch behauptet, so etwas sei technisch gar nicht möglich.
-
Gemeinschaftsrichtlinien | Instagram-Hilfebereich
https://help.instagram.com/477434105621119
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dortmund: Polizei reagiert auf Breitbart-Horrormeldung zu Silvester - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/dortmund-polizei-reagiert-auf-breitbart-horrormeldung-zu-silvester-a-1128787.html
Hat in der Silvesternacht ein Mob von Islamisten eine Dortmunder Kirche in Brand gesetzt? Das war fälschlicherweise auf "Breitbart News" zu lesen. Die Polizei sieht sich zur einer Klarstellung gezwungen.
-
Verschwörungstheorien: Youtube drückt sich um die Drecksarbeit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/verschwoerungstheorien-youtube-drueckt-sich-um-die-drecksarbeit-a-1198113.html
Mit Wikipedia-Auszügen neben Videos zur Mondlandung oder "Chemtrails" will YouTube gegen Verschwörungstheorien angehen. Eine billige, undurchdachte Maßnahme der Plattform, die zu einem milliardenschweren Konzern gehört.
-
YouTube kontert Verschwörungstheorien mit Wikipedia-Auszügen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/youtube-kontert-verschwoerungstheorien-mit-wikipedia-auszuegen-a-1198006.html
Wer YouTube benutzt, landet schnell bei Videos mit verschwörungstheoretischen Inhalten. Löschen will das Netzwerk solche Clips nicht, ihnen soll künftig aber etwas entgegensetzt werden.
-
Twitter: Falschmeldungen verbreiten sich schneller als wahre Meldungen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/twitter-falschmeldungen-verbreiten-sich-schneller-als-wahre-meldungen-a-1197127.html
Falschmeldungen verbreiten sich auf Twitter schneller, häufiger und weiter als wahre Meldungen. Forscher haben das anhand von 4,5 Millionen Tweets nachgewiesen.
-
Social Bots entlarven: So erkennen Sie Meinungsroboter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/social-bots-entlarven-so-erkennen-sie-meinungsroboter-a-1129539.html
Social Bots sind Programme, die in sozialen Netzwerken menschliche Nutzer simulieren - etwa zur politischen Stimmungsmache. Das klappt mal mehr und mal weniger gut. Diese Tipps helfen, Bots zu entlarven.