7 Ergebnisse für: meretlein
-
Meret Oppenheim | Kunstlexikon | Hatje Cantz Verlag
http://www.hatjecantz.de/meret-oppenheim-5774-0.html
Meret Oppenheim (*1913 in Berlin-Charlottenburg, †1985 in Basel), benannt nach Gottfried Kellers Meretlein aus dem Roman »Der grüne Heinrich«.
-
Literaturhaus Wien: Schuchter Bernd
http://www.literaturhaus.at/index.php?id=6053
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 1 des Buches: Der grüne Heinrich von Gottfried Keller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3363/1
Gottfried Keller Der grüne Heinrich Zweite Fassung (1879/80) Inhalt: Erster Teil
-
Pelziges von Meret Oppenheim im Kunstforum - Radio Wien
https://wien.orf.at/radio/stories/2568947/
Mit der pelzüberzogenen Teetasse hat sie eine Ikone des Surrealismus geschaffen: Das Kunstforum zeigt ab Donnerstag anlässlich ihres 100. Geburtstags das Werk Meret Oppenheims in einer großen Retrospektive zum ersten Mal in Österreich.
-
Gottfried Keller – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Gottfried_Keller?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Küss die Pelzkrallen, Monsieur - Berlin vis-à-vis
https://www.berlin-visavis.de/node/1066
Große Retrospektive zum 100. Jubiläumsgeburtstag von Meret Oppenheim im Martin Gropius Bau.
-
Der Atem des Abgrunds | NZZ
http://www.nzz.ch/der-atem-des-abgrunds-1.17519195
Am 29. August wäre Corinna Bille 100 Jahre alt geworden. Mit Romanen, Theaterstücken, Gedichten, Märchen und Novellen hat die Walliser Schriftstellerin ein Werk hinterlassen, in dem sich Realismus und Phantastik, Mythos und Moderne einzigartig verbinden.