49 Ergebnisse für: messkircher

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000352

    Große Buche am Straßenrand, umbeben von einem kleineren Fichtenbestand.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000330

    2 Sommerlinden beidseits des Wegkreuzes am Ortseingang von Harthausen von Richtung Feldhausen. Bei beiden Bäumen teilt sich der Stamm bei ca. 3m Höhe in 3 starke Äste auf. Stammumfang bei 1 m ca. 3.50m.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379002000139

    Der Felsen steht inmitten eines Nadelwalds am nördlichen Eingang zum Fehlatal am Südwesthang des Bruckbergs und besteht aus Massenkalken des Oberkimmeridge. Die Felsgruppe ist ca. 40 m lang und bis zu 30 m hoch.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000332

    Alte Stieleiche am Waldrand mit typischer "knorrigen" Wuchsform, einer dicken Borke und einer weit ausladenden Krone.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000341

    Vom ehemaligen Bestand sind nur noch 2 Kastanienbäume an der südwestlichen Mauer übrig. Es sind teils große Asthölen vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000334

    4 im Quadrat angeordnete, mächtige Winterlinden mit Stammumfängen > 4 m und einer schwächeren fünften Linde in der Mitte. Die Kronbereiche sind stark verzwieselt und bilden durch den geringen Abstand von ca. 5 m der Bäume zueinander ein gemeinsames…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379002000142

    Am westlichen Stadtausgang von Veringenstadt, rechts der Lauchert befindet dich die Höhle mit ihrem süd exponierten Eingangsportal. Die Höhle ist im hinteren Teil zweistöckig und ist maximal 7 m breit, 5 m hoch und ca. 6 m lang. Ein Infoschild weist darauf…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000348

    Sommerlinde auf der Schotterfläche direkt neben der Kirche. Der Baum hat einen Stammumfang von etwas mehr als 2 m und ist für das Ortsbild mit seiner Größe prägend.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000335

    Winterlinde vor der Schächerkapelle, direkt am Straßenrand. Die Linde ist zusammen mit der Kapelle als Einheit zu sehen und trägt zur Begrünung der Ortschaft bei.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000357

    Alter Bergahorn direkt an der Straße mit breiter Krone und charakteristischer Borke am ca. 3 m Umfang messenden Stamm. Die Äste hängen weit herab.



Ähnliche Suchbegriffe