Meintest du:
Minisender17 Ergebnisse für: minisendern
-
Über Icarus | Tiersensoren – Max-Planck-Gesellschaft
http://www.tiersensoren.mpg.de/16575/ueber-icarus
ICARUS ist eine internationale Kooperation zur Beobachtung von Tieren aus dem Weltraum (International Cooperation for Animal Research Using Space).
-
Medienkorrespondenz: Petra Höfer/Freddie Röckenhaus: Zugvögel – Kundschafter in fernen Welten (Arte)
https://www.medienkorrespondenz.de/fernsehen/artikel/petra-hoeferfreddie-roeckenhaus-zugvoegel-kundschafter-in-fernen-welten-artenbsp.html
Fliegen ist wie Fahrradfahren
-
Medienkorrespondenz: Petra Höfer/Freddie Röckenhaus: Zugvögel – Kundschafter in fernen Welten (Arte)
https://www.medienkorrespondenz.de/fernsehen/artikel/petra-hoeferfreddie-roeckenhaus-zugvoegel-kundschafter-in-fernen-welten-art
Fliegen ist wie Fahrradfahren
-
Fluss vor dem Umbruch - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/fluss-vor-dem-umbruch/1396797
Ein Staudamm an einem Nebenfluss des Amazonas wird ein einmaliges Ökosystem einschneidend verändern.
-
Ohren für Icarus | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/11939568/ohren-fuer-icarus?c=2191
Russische Rakete bringt Antenne des Tierbeobachtungssystems zur Internationalen Raumstation
-
Buchkritik zu "Machen wir uns nichts vor!" - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/rezension/machen-wir-uns-nichts-vor/1335615
Über die Grenzen des Einander-Durchschauens.
-
Verhaltensbiologie: Maulwurf-Alarm à la Darwin - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/artikel/1057475&_z=798888
Warum fliehen Regenwürmer manchmal massenhaft an die Erdoberfläche? Schon Charles Darwin vermutete, dass Maulwürfe das seltsame Phänomen verursachen. Doch ...
-
Artbildung durch Kultur - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/magazin/artbildung-durch-kultur/1438957
Der Große Schwertwal, Orca, könnte sich in neue Arten aufspalten – wegen der großen, kulturell geprägten Verhaltensunterschiede seiner Ökotypen.
-
Viren trugen zur Entstehung höheren Lebens bei. - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/viren-trugen-zur-entstehung-hoeheren-lebens-bei/1478205
Von Viren, Zeugen einfachsten frühen Lebens, stammen viele unser Gene und unser Zellkern.
-
Paläoarchäologie: Höhlenkino in der Eiszeit - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/magazin/hoehlenkino-in-der-eiszeit/1184767
Schon unsere Vorfahren aus der Steinzeit versuchten, Bewegung in Bildern einzufangen. Vor über 30 000 Jahren nutzten sie Lichteffekte und Eigenheiten ...