11 Ergebnisse für: mosaikbodens
-
Lauriacum | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Lauriacum
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Froschbrunnen im Leipziger Zentrum wird neu eingeweiht
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Froschbrunnen-im-Leipziger-Zentrum-wird-neu-eingeweiht
Für 88.000 Euro hat die Stadt den Brunnen saniert. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Bronzestatue zur Waffenherstellung eingeschmolzen.
-
kunstundkosmos.de
http://www.kunstundkosmos.de/Regionen-Staedte-Architektur/MannheimSchloss-Sutton.html
Rezension eines Bildbandes im Sutton Verlag
-
Alexandra Kankeleit: Mosaiken in Griechenland
http://www.kankeleit.de/niko.html
Alexandra Kankeleit: Stil und Datierung der kaiserzeitlichen Mosaiken in Griechenland
-
Entdeckung am "Armageddon": Älteste Kirche der Welt - n-tv.de
http://www.n-tv.de/panorama/Alteste-Kirche-der-Welt-article162867.html
Die Grabungen im Megiddo-Gefängnis förderten einen Mosaikboden mit drei Inschriften in griechischer Sprache, geometrischen Verzierungen und einem kreisförmigen Symbol mit Fischen in der Mitte zu Tage.
-
Constanta
http://www.capper-online.de/Travel/Romania/html/constanta.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Ramboux, Johann Anton
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118598058.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Verkehrsverein Schuld - Römischer Gutshof
https://www.verkehrsverein-schuld.de/r%C3%B6mischer-gutshof/r%C3%B6mischer-gutshof/
19339 erstmals Wisssenschaftlich erwähnt, 1962-1968 Ausgrabungen. Mit den Fundamenten der Römervilla Schuld verfügt die Gemeinde Schuld über ein bedeutendes kulturgeschichtliches Denkmal, das seinesgleichen sucht.
-
Sturm und Starkregen: Tote durch Unwetter in Italien und Slowenien « kleinezeitung.at
https://www.kleinezeitung.at/international/5521455/Weiter-Vermisste_Elf-Tote-durch-Unwetter-in-Italien-Schneechaos-in#image-A305
Weite Teile Italiens wurden von Stürmen und Starkregen getroffen. In Zentralfrankreich kam es zu heftigem Schneefall.
-
Geschichte der Fliese - Fußbodenmosaiken im Kölner Dom
http://www.geschichte-der-fliese.de/koelner_dom.html
Fußbodenmosaiken im Kölner Dom