18 Ergebnisse für: neurenten
-
Wuchtiges Nein zur Senkung des Umwandlungssatzes | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/volksabstimmung_ueber_renten_tieranwaelte_und_forschungsartikel_1.5159636.html
Die Senkung des Umwandlungssatzes in der beruflichen Vorsorge ist beim Schweizer Stimmvolk auf deutliche Ablehnung gestossen. Das Nein zur Vorlage liegt bei 72,7 Prozent, kein Kanton hat dem Vorhaben zugestimmt.
-
IV-System für Junge komplett reformieren | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/iv-system-fuer-junge-komplett-reformieren-1.18303920
Immer mehr junge Menschen sind IV-Rentner, meist aus psychischen Gründen. Der OECD-Verantwortliche Christopher Prinz rät der Schweiz, jungen Menschen keine IV-Renten mehr zu gewähren.
-
UVMG Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=UVMG&f=1
UVMG Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz
-
DasErste - Plusminus: Wer kontrolliert die SoFFin-Kontrolleure?
http://wayback.archive.org/web/20090611192226/http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/2441534?pageId=487890&module
Nur eine Handvoll Menschen entscheidet über die Milliarden, die der Steuerzahler für die Banken-Rettung aufbringen muss. Sie verwalten den 'Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung' - kurz SoFFin. Aber wer kontrolliert die SoFFin-Kontrolleure?
-
Statistik Schweiz - 17. Juni
https://web.archive.org/web/20101116061847/http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/17/03/blank/key/2007/02.html
-
Altersbezüge: Renten könnten 2016 um vier bis fünf Prozent steigen - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article148120928/Renten-koennten-2016-um-vier-bis-fuenf-Prozent-steigen.html
Die Renten könnten kommendes Jahr um bis zu fünf Prozent steigen. Wie die Deutsche Rentenversicherung Bund in Würzburg mitteilte, sollen zudem die Beitragssätze stabil bei 18,7 Prozent bleiben.
-
41,5 Prozent der ausländischen Senioren in Deutschland von Altersarmut betroffen - Hans-Böckler-Stiftung
https://www.boeckler.de/41910_43557.htm
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet.
-
Geschichte der Sozialen Sicherheit-Die Verwaltung der Invalidenversicherung (IV)
https://www.geschichtedersozialensicherheit.ch/institutionen/verwaltung-der-sozialen-sicherheit/die-verwaltung-der-invalidenvers
Keine Beschreibung vorhanden.
-
125 Jahre Rente: Von Bismarck bis Nahles – so wird Rente gemacht - Politik - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.125-jahre-rente-von-bismarck-bis-nahles-so-wird-rente-gemacht-page1.6d9f18e3-02d5-4
Die gesetzliche Alterssicherung feiert 125-jähriges Bestehen – ein Blick in ihre Geschichte zeigt: Sie hat viele Wirren überstanden und sich als überaus anpassungsfähig erwiesen.
-
125 Jahre Rente: Von Bismarck bis Nahles – so wird Rente gemacht - Politik - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.125-jahre-rente-von-bismarck-bis-nahles-so-wird-rente-gemacht-page1.6d9f18e3-02d5-4639-96b6-4d3ac3b327b0.html
Die gesetzliche Alterssicherung feiert 125-jähriges Bestehen – ein Blick in ihre Geschichte zeigt: Sie hat viele Wirren überstanden und sich als überaus anpassungsfähig erwiesen.